AA

Landesfeuerwehrfest 2024: Leistungsbewerbe und Festbetrieb in Lauterach

Landesfeuerwehrfest 2024 findet in Lauterach statt
Landesfeuerwehrfest 2024 findet in Lauterach statt ©VOL.AT/Canva/Bernd Hofmeister
Wie jedes Jahr werden auch 2024 die Landesleistungswettbewerbe der Feuerwehren aus Vorarlberg und Umgebung durchgeführt. Dieses Jahr wird Lauterach die Leistungswettbewerbe und das Landesfeuerwehrfest durchführen.

In diesem Jahr ist die Freiwillige Feuerwehr Lauterach Gastgeber des Landesleistungswettbewerbs. Das Bruno Pezzey Stadion, Heimstätte des FC Lauterachs, dient als Austragungsort. Die Feuerwehr Lauterach teilt mit, dass der Veranstaltungsausschuss aus elf Personen besteht, welche die Verantwortung für die Planung des Events tragen. Das Stadion bietet mit seinem Areal für die Wettkämpfe und einer Zuschauertribüne einen leicht zugänglichen und idealen Standort für die Zuseher. Unmittelbar angrenzend zum Sportareal findet das große Landesfeuerwehr-Fest von Freitag bis Sonntag seinen Betrieb.

Jetzt auf VOL.AT lesen
Hier wird der Landesleistungswettbewerb stattfinden. ©VOL.AT/Weizenhofer
Zuschauer können von dieser Tribüne aus den Bewerb verfolgen. ©VOL.AT/Weizenhofer

Programm für das Wochenende

Die Aufbauarbeiten beginnen bereits am 20. Juni mit dem Auslegen des Bodens und dem Errichten des Festzeltes.

Fäscht fürs ganze Land

Am Freitag, dem 5. Juli, startet das große Landesfeuerwehrfest 2024 in Lauterach. Ganz im Zeichen von Stimmung, Unterhaltung und Party wird um 18 Uhr der Fassanstich mit der Bauernkapelle Lauterach durchgeführt und somit das "Fäscht fürs ganze Land" eröffnet.

Der Eingang des Bruno Pezzey Stadion. ©VOL.AT/Weizenhofer

Feuerwehrbewerbe am 6. Juli

Am Samstag, den 6. Juli, findet über den ganzen Tag der 71. Vorarlberger Landesfeuerwehrwettbewerb sowie der 43. Wettbewerb der Jugendfeuerwehr statt. Wie in jedem Jahr werden wieder zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland erwartet, die dieses Großereignis auf keinen Fall verpassen möchten. Über die Dauer von drei Tagen rechnet das Lauteracher OK-Team mit rund 10.000 Teilnehmenden und Zuschauern. 200 Mannschaften der Einsatzkräfte und zwischen 40 und 50 Jugendgruppen werden in unterschiedlichen Kategorien antreten und sich am Nachmittag im Finale um den begehrten "Goldenen Helm" bemühen. Die Preisverleihung ist für 18 Uhr angesetzt, woraufhin im Festzelt die gefeierten Erfolge mit musikalischer Begleitung von "Bääm & Brass" ausklingen. Der Zutritt zu den Wettbewerben am Samstag ist gratis. Tickets für die Abendveranstaltungen und Partys am Freitag- und Samstagabend können über oeticktet.com bezogen werden.

Das Sportgelände von der anderen Seite betrachtet. ©VOL.AT/Weizenhofer

Frühschoppen

Am Sonntag, dem 7. Juli, findet ein absolutes Highlight des Landesfeuerwehrfestes statt. Der Tag startet um 10 Uhr mit dem Frühschoppen unter der Begleitung vom Musikverein Scheidegg. Ab 13.30 Uhr werden an die 100 Gruppen mit ca. 3000 Teilnehmern und den Musikkapellen zum Festzelt marschieren und die Fähnriche unter dem Jubel der Besucher ins Festzelt einmarschieren. Am großen Festumzug zum Landesfeuerwehrfest am Sonntagnachmittag werden ca. 100 Gruppen mit ca. 3000 Teilnehmern dabei sein. Die teilnehmenden Musikkapellen werden danach für den musikalischen Ausklang des Festes sorgen. Beim Frühschoppen und beim Festumzug ist der Eintritt ebenfalls kostenlos.

Helfer und Helferinnen gesucht

Außerdem werden für das bevorstehende Landesfeuerwehrfest vom 5. bis 7. Juli 2024 noch zahlreiche freiwillige Helfer für die Mitarbeit im Wirtschaftsdienst gesucht. Besonders Austräger für die Getränke und Speisen, aber auch für alle weiteren Bereiche in Wirtschaftsständen werden noch freiwillige Mitarbeiter dringend benötigt. Aktuell sind ca. 330 freiwillige Helfer sowie die gesamte Mannschaft der Wehr mit 105 Mitgliedern eingeplant, die zusammen ca. 700 Dienste beim Fest verrichten werden.

Die Anmeldung folgt über die Homepage Lauterach2024.at

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Feuerwehr
  • Landesfeuerwehrfest 2024: Leistungsbewerbe und Festbetrieb in Lauterach