Landesschulräte ganz abschaffen?

Man müsse generell über die Strukturen in der Bildung nachdenken, sagte der Wiener ÖVP-Obmann Manfred Juraczka gestern und forderte dabei eine schlankere Bildungsverwaltung. In Tirol und Vorarlberg funktioniere dies auch. Da brauche es den Posten eines Vizepräsidenten nicht. Der Grüne-Politiker Harald Walser geht mit seinen Forderungen noch weiter. Er will die Abschaffung der bestehenden Landesschulräte. “Stattdessen sollen in den Bundesländern regionale Bildungsdirektionen eingerichtet werden”, an deren Spitze nicht Landeshauptleute bzw. amtsführende Präsidenten stünden, sondern Direktoren, die in einem öffentlichen und transparenten Ausschreibungsverfahren ermittelt werden, heißt es in seinem Entschließungsantrag. “Der politische Bereich der Verwaltung muss vom pädagogischen Bereich getrennt werden”, betont Walser auf VN-Anfrage.
Create your free online surveys with SurveyMonkey , the world’s leading questionnaire tool.
Die letzte Frage des Tages
Über zwei Drittel der Nationalratsabgeordneten sind Männer. Glauben Sie, dass eine Frauenquote sinnvoll ist?
- Ja – 10,39 Prozent
- Nein – 89,61 Prozent
635 Umfrage-Teilnehmer
(Red.)