“Es ist uns wichtig, die regionalen Sicherheitsstrukturen in Vorarlberg zu stärken,” so Sausgruber.
In den zehn Städten und Gemeinden stehen an die 120 Sicherheitswachebeamte im Dienst. Seit August 2000 sind sie mit den Polizeibeamten des Bundes gleichgestellt. Ihr Kompetenzbereich umfasst die erste allgemeine Hilfeleistungspflicht, Fahndung, kriminalpolizeiliche Beratung, Streitschlichtung sowie Einsätze zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung.
Die Gemeindesicherheitswachen sind feste Bestandteile eines funktionsfähigen Sicherheitsnetzes in allen Landesteilen. LH Sausgruber hebt die Bedeutung der gemeinsamen Aus- und Fortbildung sowie die gute Zusammenarbeit der Gemeindepolizisten mit der Sicherheitsexekutive hervor: “Für ihre Arbeit genießen die Gemeindesicherheitswachen hohes Vertrauen in der Bevölkerung; sie sind zudem wichtige Service-, Informations- und Beratungsstellen für die Bürgerinnen und Bürger, aber auch für die Bürgermeister.”