Land macht sich stark für Vorarlbergs Studierende
“Der Schlüssel zu beruflichem Erfolg und Wohlstand ist Bildung. Es ist daher in unserem Interesse, dass viele Vorarlberger Jugendliche ihre Ausbildung an Österreichs Universitäten absolvieren können”, erklärt Sausgruber. Dabei werden die jungen Vorarlberger Studentinnen und Studenten vom Land Vorarlberg unterstützt.
Seit 2000: 2,4 Millionen Euro Förderbudget
Seit dem Jahr 2000 wurden 299 Kontingentplätze um rund 2,4 Millionen Euro neu angekauft oder verlängert. Allein im letzten Jahr 2006 betraf dies 47 Heimplätze: 20 in Innsbruck, sieben in Salzburg, fünf in Linz und 15 in Wien (um insgesamt 340.000 Euro).
Nach wie vor ist Innsbruck (2.690) für Vorarlbergs Studierende der beliebteste Studienort, knapp gefolgt von Wien (2.228). Immer beliebter wird Studieren auch in Graz (268), Linz (159) und Salzburg (117).
Bestmögliche Bedingungen durch Internetförderung
Um die Studienbedingungen der jungen Vorarlbergerinnen und Vorarlberger in den Studentenheimen zu verbessern, unterstützt das Land die Heimträger auch bei der Herstellung von Internet-Anschlüssen. In den letzten sieben Jahren wurden dafür mehr als 200.000 Euro (für insgesamt 31 Heime) zur Verfügung gestellt.
Nähere Informationen über den Zugriff auf vom Land unterstützte Studentenheimplätze finden Interessierte unter www.vorarlberg.at/bildung oder bei der Abteilung Wissenschaft und Weiterbildung beim Amt der Vorarlberger Landesregierung (Ingrid Heingärtner, 05574/511-22214).
750 Vorarlberger Kontingentplätze:
Graz: 32
Innsbruck: 385
Linz: 13
Salzburg: 15
Wien: 305
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20137
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***
OTS0018 2007-02-16/09:01