AA

Land fördert naturnahe Waldbewirtschaftung

Bregenz - Die Vorarlberger Landesregierung hat kürzlich weitere 99 Anträge auf Förderung aus dem Fonds zur Rettung des Waldes bewilligt, berichtet Agrarlandesrat Erich Schwärzler.

Die Summe der Beiträge beträgt mehr als 139.000 Euro.

Landesrat Schwärzler: “Speziell in einem gebirgigen Land wie Vorarlberg sind gesunde Waldbestände wichtig. Intakter Schutzwald ist für Siedlungen und Straßen in den Bergen unverzichtbar. Unser Fonds ist ein österreichweit nach wie vor einzigartiges, sehr flexibles und daher äußerst wirkungsvolles Förderungsinstrument.” Schon seit mehr als zwei Jahrzehnten unterstützt die Vorarlberger Landesregierung aus dem Fonds zur Rettung des Waldes eine schonende Waldnutzung sowie Maßnahmen zur Aufforstung in Hochlagen. Gefördert werden z.B. die Aufarbeitung von Schadholz, Seilkranbringungen im Schutzwald sowie Querfällungen zur Hangstabilisierung.

Der Wald ist ein unverzichtbarer Teil der Vorarlberger Naturlandschaft: Er schützt Siedlungen und Verkehrswege und erfüllt bedeutende Funktionen als Trinkwasserspeicher sowie als Erholungsgebiet für Einheimische und Gäste. Darüber hinaus ist der Wald ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und Arbeitsplatz, Holz hat als natürlich nachwachsender Bau- und Brennstoff in Vorarlberg eine lange Tradition.

  • VIENNA.AT
  • Landhaus
  • Land fördert naturnahe Waldbewirtschaftung
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen