Der Unterschied zwischen der österreichischen und der englischen Fußball-Nationalmannschaft zeigt sich auch anhand der Marktwerte der Teamspieler. Der aktuelle 23-Mann-Kader des ÖFB hat auf www.transfermarkt.de einen Gesamtwert von 34,28 Mio. Alleine Frank Lampard wird auf 39,75 Mio. Euro taxiert.
Auch Steven Gerrard kostet mit 38,5 Mio. Euro mehr als die gesamte ÖFB-Truppe. Der Gesamtwert des 25 Spieler umfassenden englischen Aufgebots wird auf 291,5 Mio. Euro geschätzt, wodurch man für einen englischen Internationalen durchschnittlich rund 11,66 Mio. Euro berappen müsste. Dieser Schnitt wäre noch wesentlich höher, stünden die Verletzten Wayne Rooney (36 Mio.) und John Terry (33 Mio.) sowie der wegen einer Sperre für das Kroatien-Match nicht einberufene Rio Ferdinand (27 Mio.) im Kader.
Für die Verpflichtung eines österreichischen Teamspielers hätte man durchschnittlich knapp 1,5 Mio. Euro zu bezahlen. Während HamKam- Stürmer Roman Kienast angeblich zum “Okkasionspreis” von 350.000 Euro zu haben wäre, wird der momentane Siena-Ersatzgoalie Alexander Manninger (3,75 Mio. Euro) als teuerstes ÖFB-Kadermitglied gewertet. Als derzeit wertvollster österreichischer Kicker gilt Emanuel Pogatetz (4,5 Mio.), der in den Testspielen gegen England und Tunesien seine Sperre absitzt.