AA

Ländle Sura Käs - mit Ländle Heumilch

Der berühmte Ländle Sura Käs - fast 0 % Fett - wird jetzt mit Ländle Heumilch produziert.

Die Herstellung von Ländle Heumilch ist die ursprünglichste Form der Milchgewinnung. Heumilchkühe werden silofrei gefüttert, das heißt mit saftigen Gräsern und Kräutern, sonnengetrocknetem Heu, sowie mineralstoffreichem Ge­treideschrot. Das natürliche Aroma und die hohe Qualität machen die Heumilch so wertvoll. Heumilch wurde mit dem EU-Gütesiegel „garantiert traditionelle Spezialität“ ausgezeichnet.

Wie alle Vorarlberg Milch Produkte ist natürlich auch der Ländle Sura Käs mit dem Ländle Gütesiegel „luag druf“ und dem AMA-Gütesiegel ausgezeichnet, d.h. höchste Qualität und 100% Vorarlberg.

Die Käsespezialität mit seinem einzigartigen Geschmack

Der Ländle Sura Käs ist eine alte, regionale Spezialität aus dem Montafon, die von der Vorarlberg Milch auf traditionelle Art hergestellt wird. Dieser wird aus Magermilch erzeugt und entwickelt einen Speckmantel mit einem säuerlich-topfi­gen Kern in der Mitte. Der Ländle Sura Käs hat 0% F.i.T. (ca. 0,7% Fett) und ist somit fast fettfrei und kalorienarm. Den Namen verdankt er seinem intensiven Geruch und einem säuerlich-pikanten Geschmack, der sich durch verschiedenste Zutaten vielfältig variieren läßt. Sehr gut eignet er sich für die bekannten Kässpätzle (als Geschmackszugabe) oder ein­fach als Brotbelag. Ebenfalls kann der Ländle Sura Käs auch mit Essig-Öl und Zwiebeln serviert werden.

Weiter zur Homepage

  • VIENNA.AT
  • Advertorial
  • Ländle Sura Käs - mit Ländle Heumilch
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.