Zum insgesamt 96. Mal trafen der FC Dornbirn und SW Bregenz aufeinander, zuletzt begegneten sich die Teams vor rund 45 Jahren in einem Pflichtspiel auf Profiniveau. Austragungsort für das erste Saison-Derby in der Admiral 2. Liga war die Birkenwiese, die seit gestern offiziell Sparkasse Arena Birkenwiese heißt.
Rechtzeitig zum Ankick hörte auch der Regen auf, somit blieben die zahlreich erschienenen Zuschauer bis zum Spielende trocken. Die Rothosen starteten gut und fanden durch einen guten Schuss von Fetahu auch die erste Gelegenheit vor, Keeper Flückiger konnte allerdings abwehren.
Führung durch Brückler
Auf der anderen Seite gingen die Festspielstädter mit der ersten Chance in Front. Torhüter Odehnal konnte gegen Martinovic zunächst noch abwehren, den Nachschuss verwertete Brückler dann aber zur frühen Führung für die Schwarz-Weißen (10.). Die Gastgeber hätten beinahe prompt geantwortet, der Japaner Sato ließ die große Ausgleichschance allerdings aus (15.).
Was dann folgte war viel Kampf und Krampf und ein schwacher Schiedsrichter Hameter, der zusätzlich Unruhe ins Spiel brachte. Zunächst wurde der Bregenzer Gabryel nach Kritik mit gelb-rot des Feldes verwiesen (40.), kurz vor der Pause musste Dornbirns Stürmer Tanque nach gefährlichem Spiel mit glatt Rot in die Kabinen. In der Folge sahen zudem auch Bregenz-Trainer Heraf als auch FCD-Co Ellensohn den roten Karton und wurden somit auf die Tribüne verwiesen. Schließlich ging es für die beiden Teams beim Spielstand von 0:1 in die Pause, Zeit um die aufgebrachten Gemüter ein wenig zu beruhigen.
Ausgerechnet Prirsch trifft
Nach Wiederbeginn waren knapp acht Minuten absolviert, da war es ausgerechnet der Ex-Dornbirner Prirsch, der mit einem sehenswerten Linksschuss auf 2:0 für die Gäste aus der Landeshauptstadt erhöhte.
Brückler mit Doppelpack
Für die vorzeitige Entscheidung in diesem ersten Zweitliga-Derby der Saison sorgte dann Brückler, der den Rothosen mit seinem zweiten Tor des Abends endgültig den Zahn zog und für klare Verhältnisse sorgte (66.).
Insgesamt fehlte dem FC Dornbirn in der Offensive vor allem im letzten Drittel die nötige Durchschlagskraft, um den Aufsteiger aus Bregenz richtig in Verlegenheit bringen zu können. Wanner (84.) und der ebenfalls eingewechselte Joao Luiz (90.+) sorgten mit ihren Treffern schließlich für den 5:0-Endstand für die Festspielstädter.