AA

Ländle Alpschweine auf Vorarlberger Sennalpen entwickeln sich prächtig

Die Vorarlberger Landwirtschaft ist gut in den Alpsommer gestartet. Die Vegetation und das Wetter zeigten sich bisher von der guten Seite. 

Im Frühling werden die Kühe auf das Vorsäß gebracht. Das Vorsäß liegt in der Regel auf ca. 1.000 m Seehöhe.

Dort grasen die Tiere 70 bis 120 Tage und die Milch wird weiterhin in die Molkerei geliefert und dort verarbeitet. Als Nebenprodukt der Käseherstellung fällt Molke an – rund 90 Liter pro 100 kg Alpmilch. Um die Molke zu verwerten, werden Schweine gehalten. Schweine sind auf der Alpe die ideale Ergänzung zu den Kühen.

Mit dieser Weiterverwertung der Molke wird der Kreislauf umweltschonend und sinnvoll geschlossen. Gleichzeitig wird dadurch der Alpbetrieb rentabler. Früher wurde die Molke teilweise in Flüssen oder Seen entsorgt, oder über die Weide. Die Entsorgung in großen Mengen bringt jedoch für Wasser und Boden großen Schaden mit sich, denn die Kleinstlebewesen verbrauchen beim Abbau von Molke extrem viel Sauerstoff.

Molke fängt sich bereits nach zwei Stunden ihrer Gewinnung an, sich zu zersetzen. Frische Molke gilt als altes Heilmittel. Als Kur wurde sie bei Verstopfung, Gallenbeschwerden, Magen-Darm-, Leber- und Nierenerkrankungen sowie bei Übergewicht und Hautleiden verordnet. Molke bekamen aber auch kranke und schwache Tiere, die kaum oder gar kein Futter fressen wollten. Die Molke gab den Tieren Kraft, sie wuchsen zudem besser heran. Seitdem gehörte Molke zur Kraftnahrung für Tiere.

Zusätzlich zur frischen Molke werden die Ländle Alpschweine mit garantiert gentechnikfreien Futtermischungen gefüttert, damit die Fleischqualität optimal gewährleistet werden kann. Weiters genießt es Auslauf ins Freie und verfügt über geräumige Unterkünfte, in denen nicht nur ausreichend Platz zum Stehen und Liegen vorhanden ist, sondern auch ständige Einstreu, wie zum Beispiel Stroh.

Schauen auch Sie beim Kauf von Fleisch vom Alpschwein auf das Ländle Herkunfts- und Gütesiegel. Von 29. August bis 19. September 2014 wird das Fleisch bei den zertifizierten Ländle Metzgereien, ADEG, SPAR und Sutterlüty erhältlich sein.

  • VIENNA.AT
  • Advertorial
  • Ländle Alpschweine auf Vorarlberger Sennalpen entwickeln sich prächtig
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.