Länderreise beim Lesetag in Gaißau

„Ich bin so stolz auf unseren Elternverein“, strahlt Direktorin Doris Helbok. Die Mütter haben viele Spezialitäten gekocht und vorbereitet und in der Schule aufgetischt. Derweil bereiteten sich die Schulkinder mit Wörtern, Geschichten und Besonderheiten aus den Herkunftsländern ihrer Mitschüler auf das internationale Buffet vor. Eine Klasse lernte, wie man sich in Indien auf Hindi begrüßt, andere verglichen Ausdrücke aus Österreich mit denen aus anderen Ländern usw. Und nach einem gemeinsam gesungenen afrikanischen Lied war schließlich kein Halten mehr vor dem tollen Buffet. Natürlich fehlte auch der Riebel samt Apfelmus nicht.
Tandemlesen
An der Volksschule Gaißau wird das Lesen aber stets groß geschrieben. Seit einiger Zeit kommt das „Tandemlesen“ besonders gut an. Zwei Schüler lesen gemeinsam laut aus dem gleichen Text vor. Stockt der schwächere Leser, so wartet der andere, bis das komplizierte Wort richtig gelesen wird. Direktorin Doris Helbok: „Meisten lesen ein Mädchen oder Bub aus der 3. Klasse mit jemand aus der 4. Klasse. Schwächere Leser haben den Vorteil, dass sie das etwas längere und vielleicht komplizierte Wort hören, während sie versuchen, es zu entziffern. Dann fällt das laut Lesen viel leichter.“ Dieses simultane Lesen macht den Kindern Spaß, zusätzlich wird klassenübergreifend geübt. „Wir schauen darauf, dass jeweils ein Mädchen und ein Bub miteinander lesen. Da kommen die Jungs nicht so rasch darauf, Dummheiten zu machen“, lacht Doris Helbok.