AA

Kunsthalle Wien widmet sich 2024 der Kraft der Sonne

Die Kunsthalle Wien gab das Programm für das erste Halbjahr bekannt.
Die Kunsthalle Wien gab das Programm für das erste Halbjahr bekannt. ©APA/HERBERT NEUBAUER (Symbolbild)
Im Jahr 2024 plant die Kunsthalle Wien eine Reihe von Ausstellungen, beginnend mit einem Fokus auf die Sonne, die im Sommer in einer noch unbetitelten Gruppenausstellung erkundet wird.

Diese Ausstellung, die in Kooperation mit den Wiener Festwochen vom 16. Mai bis Anfang September gezeigt wird, wird die letzte sein, die unter der Leitung des aktuellen Trios stattfindet. Ab dem 1. Juni übernimmt Michelle Cotton als neue Leiterin der Kunsthalle Wien, die das Zagreber Kollektiv WHW ablöst. Ihr Programm wird im Frühjahr vorgestellt.

Kunsthalle Wien gab Ausstellungspläne bekannt

Die Kunsthalle gab am Freitag die Ausstellungspläne für das erste Halbjahr 2024 bekannt. Den Start macht eine Doppelausstellung von Rene Matić und Oscar Murillo, die vom 14. März bis zum 28. Juli läuft. Matić präsentiert fotografische Arbeiten, die sich auf Josephine Bakers berühmte Ankunft in Wien in den späten 1920er Jahren beziehen, während Murillo neue Gemälde seines zehnjährigen "Frequencies"-Projekts und auf Flügen entstandene Papierarbeiten zeigt.

Nach der traditionellen Gruppenausstellung zum Preis der Kunsthalle Wien, "Come as You Are" (16. April bis 16. Juni), mit Werken von zehn Künstlern, die ihr Studium an der Akademie der bildenden Künste oder der Universität für angewandte Kunst abgeschlossen haben, rückt Mitte Mai die Sonne in den Mittelpunkt. Die Ausstellung beleuchtet die Rolle des Universums in historischen Prozessen und untersucht Behauptungen sowjetischer Kosmisten über Zusammenhänge zwischen Sonnenaktivität und irdischen Revolutionen. Film, Kino und Video stehen im Vordergrund dieser international besetzten Schau, die auch in anderen Medien "hypnotische, fiebrige, glühende, drohende Affekte" verspricht.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Kunsthalle Wien widmet sich 2024 der Kraft der Sonne
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen