Kunst trifft Religion: Dom St. Nikolaus in Feldkirch

Die Dompfarrkirche Feldkirch ist nicht nur ein Ort der Religion, sondern auch ein Schauplatz für Kunst und Kultur.
©Screenshot Dom St. Nikolaus (cms.kath-kirche-vorarlberg.at/pfarren/feldkirch-dom-st-nikolaus/willkommen)/Serra
Die Dompfarrkirche Feldkirch, auch bekannt als Domkirche St. Nikolaus, ist ein beeindruckendes historisches Wahrzeichen in der Feldkircher Altstadt. Mit ihrer spätgotischen Erscheinung und den farbigen Kirchenfenstern zieht sie Architekturfans an.
Die Dompfarrkirche Feldkirch strahlt mit ihrer imposanten gotischen Architektur einen besonderen Charme aus.
für Abonnenten
- Architektonisches Highlight: Die farbenprächtigen Glasfenster sowie das spätgotische Langhaus unterstreichen den kunsthistorischen Wert dieser Sehenswürdigkeit.
- Kunstvolle Details: Besonders beeindruckend sind der Annenaltar von Wolf Huber und die schmiedeeiserne gotische Kanzel, die 1520 aus einem früheren Sakramentshäuschen geformt wurde.
- Historisches Zeugnis: Der 1287 erstmals urkundlich erwähnte und ursprünglich romanische Bau wurde bei mehreren Stadtbränden erheblich beschädigt. Baumeister Hans Sturn vollendete den Neubau als spätgotisches Werk im Jahr 1478.
Was wird geboten?
Die Dompfarrkirche Feldkirch ist nicht nur ein Ort der Religion, sondern auch ein Schauplatz für Kunst und Kultur.
- Einblick in die Vergangenheit: Grabsteine, Bildtafeln und Reliefs zeugen vom reichen historischen Erbe der Kirche.
- Moderne Akzente: Die farbenprächtigen Glasgemälde des Malers Martin Häusle aus den Jahren 1960 bis 1961 fügen einen modernen Touch hinzu.
- Kulturveranstaltungen: Neben Gottesdiensten finden in der Kirche auch Konzerte und andere kulturelle Events statt.
Lage & Ambiente
Die Dompfarrkirche St. Nikolaus liegt im Herzen der Altstadt Feldkirchs - umgeben von charmanten Gassen und historischen Gebäuden. Ein idealer Ausgangspunkt für eine kleine Entdeckungstour durch die Altstadt!
- Zentrale Lage: Von hier aus erreicht man leicht andere Sehenswürdigkeiten, kann sich in ausgezeichneten Gastronomiebetriebe kulinarisch verwöhnen lassen oder durch die Stadt flanieren.
- Beeindruckendes Interieur: Im Inneren besticht die Kirche durch ihre detailverliebte Ausstattung - von der schmiedeeisernen Kanzel bis hin zu den farbenprächtigen Glasfenstern.
Unser Tipp
- Nicht nur für Gläubige: Sie müssen kein Mitglied der katholischen Kirche bzw. religiös sein - ein Besuch lohnt sich auch aufgrund des historischen Wertes und der atemberaubenden Architektur des Doms.
- Historische Schätze: Der Annenaltar von Wolf Huber ist nur einer der Kunstschätze, die es hier zu entdecken gibt.
- Einzigartige Atmosphäre: Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um in dieser historischen Umgebung zur Ruhe zu kommen und das beeindruckende Ambiente auf sich wirken zu lassen.
- Kulturelle Veranstaltungen: Halten Sie Ausschau nach kulturellen Events, die regelmäßig in der Dompfarrkirche stattfinden.
- Nach dem Besuch entspannen: Nutzen Sie die Nähe zu ausgezeichneten Gastronomiebetrieben für eine kleine kulinarische Stärkung nach Ihrem Rundgang durch die Kirche.
Dompfarrkirche Feldkirch
(VOL.AT)