Er ist inzwischen größere Kaliber gewohnt. Dazu zählen von der Decke hängende Betonteile für Thomas Demand, ein Eislaufplatz im obersten Stock für Pierre Huyghe oder eine Fassade, die in allen Farben leuchtet, Muster aufweist oder viele Lichtpunkte enthält.
Als der gelernte Tischler vor zehn Jahren im gerade errichteten Kunsthaus den Job eines Technikers annahm, wusste nicht nur er nicht, wohin es gehen wird, auch für die Leitung war noch nicht klar, wie sich das Haus international positionieren wird.
Aber schon Gründungsdirektor Edelbert Köb hat den Erfindergeist seiner Crew gefördert und unter Eckhard Schneider wurde es dann richtig spektakulär. Inzwischen gibt es einen Pool mit etwa zehn Fachkräften, die sowohl für das Landestheater als auch für das Landesmuseum wie für das Kunsthaus arbeiten.
Partner der Künstler
Was die große Kauffmann-Ausstellung im Museum betrifft, kommt noch einiges auf uns zu , weiß Unterkircher. Nun zimmert er nicht mehr selbst, sondern übernimmt die Organisation. Ein Ding war es schon als wir für Olafur Eliasson, einen Teich in einem Stockwerk errichtet haben , erinnert er sich an ein Schlüsselwerk, was die technische Herausforderung betrifft. Das ganze Team ist zu Partnern der international renommierten Künstler geworden. Schreckt vor nichts zurück und hat, wie Unterkircher eigens betont, erkannt, dass man die Kunst nur zulassen muss, um durch die Auseinandersetzung mit ihr im Leben wirklich weiterzukommen .
ZUR PERSON
Markus Unterkircher