AA

Kulturgütersammlung Walgau am Beispiel Göfis

Der 94-jährige Reinold Schöch hat ein Modell seines durch einen Brand zerstörten Bauernhauses übergeben
Der 94-jährige Reinold Schöch hat ein Modell seines durch einen Brand zerstörten Bauernhauses übergeben ©Richard Sonderegger
Göfis. (koe) Öfters stößt man daheim auf Gegenstände, die einem irgendwie im Weg sind, aber sich  scheut, sie wegzuwerfen.

 

Meist sind damit Erinnerungen an Personen oder Ereignisse verbunden. Doch irgendwann gehen diese Gegenstände an andere Personen weiter, denen die Beziehung dazu fehlt.

Sie tun sich dann leicht mit dem Wegwerfen.

Für die Nachwelt erhalten
Doch bevor es dazu kommt, ist zu fragen, ob nicht die Allgemeinheit ein Interesse daran haben könnte. Umso mehr ist es für eine Gemeinde wichtig, ihre Entwicklung am Beispiel von Personen, Ereignissen und Gegenständen dokumentieren zu können. Eine Gemeinde besteht aus Menschen und deren Geschichte. Wie ein Mosaik bildet jeder von uns einen Stein, der das Gesamtbild ausmacht. Der Verein „Kulturgütersammlung Walgau“ macht es sich zum Ziel, die in den Orten vorhandenen Beispiele zu erfassen, zu dokumentieren und wenn nötig für die Nachwelt zu sichern. Dazu ist er auf die Mitarbeit jedes Einzelnen angewiesen. In vielen Dachböden, Kellern, Schubladen und privaten Archiven stecken wertvolle Zeugnisse, die für den Einzelnen unbedeutend scheinen, aber in Zusammenhang mit anderen Beispielen ein wichtiger Bestandteil werden können.

Bauer Schöch
Ein Beispiel für das Mitdenken an die Zukunft ist Reinold Schöch (94) aus der Parzelle Stein. Bis ins kleinste Detail hat er ein Modell seines durch einen Brand zerstörten Bauernhauses gefertigt. Neben dem handwerklichen Geschick sind vor allem die vielen Werkzeuge in Miniatur wichtige Beispiele für die bäuerliche Arbeit vor der Technisierung. Er schenkte dieses Modell der Gemeinde Göfis, die es nun sachgerecht für den Anschauungsunterricht in der Volksschule verwahrt. Solche Personen sind ein Gewinn für jede Gemeinde. Wenn viele diese Sensibilität haben, könnten bedeutende Kulturgüter vor dem Verlust bewahrt werden.  

Es sei noch auf eine Veranstaltung in Göfis am 6. November 2013 hingewiesen: Dr. Gerhard Wanner referiert zum Thema “Suche nach Identität”. Beginn um 19.30 Uhr im Konsumsaal Göfs.

(Quelle Richard Sonderegger)

  • VIENNA.AT
  • Göfis
  • Kulturgütersammlung Walgau am Beispiel Göfis
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen