Im Frauenmuseum Hittisau führte erst Museumsmitarbeiterin Helga Rädler durch die Ausstellung Stilles Holz, die der norwegischen Architektin Wenche Selmer gewidmet ist. Neben einer ersten Text-Kostprobe von Andrea Maria Dusl gab es als Aperitif einen Pinot Blanc von Irene Grünenfelder, danach ein Gespräch von Journalistin Jasmin Ölz mit der Bündner Spitzenwinzerin, wo sich Achtsamkeit als ein gemeinsamer Nenner von Architektur und Weinbau zeigte.
Leseproben
Die Teilnehmer des Ereignisses, darunter die Leiterin des Vorarlberger Architektur Instituts Marina Hämmerle, Architektin Geli Salzmann, Künstlerin Edith Hofer, Primar Walter Küng oder Werber Bernd Leisner, wechselten dann ins nahe Haubenlokal Krone, wo Hausherr Dietmar Nußbaumer sie begrüßte. Das dreigängige Menü von Küchenchef Manfred Haupt, weitere Grünenfelder-Weine und wunderbar zwerchfellerschütternde Leseproben von Literatin, Karikaturistin und Filmemacherin Dusl erfreuten nicht zuletzt Medizinerin Angelika Häusle, Stefanie Chen (internationales Marketing), Edgar Madlener (Alpla), Veronika Seifert, Unternehmensberater Helmut Bechter oder Barbara Neyer vom Kulturreferat im Amt der Landesregierung.