Krypto-Gigant Tether hortet Milliarden in Gold

Tether, bekannt für den Stablecoin USDT, setzt auf physisches Gold zur Absicherung seiner Reserven.
Das in El Salvador ansässige Krypto-Unternehmen Tether Holdings SA hat seine Goldreserven auf rund 80 Tonnen erhöht. Der aktuelle Marktwert dieser Bestände liegt bei etwa 8 Milliarden US-Dollar. Gelagert wird das Edelmetall in einem firmeneigenen Tresor in der Schweiz. Der genaue Standort wird aus Sicherheitsgründen nicht veröffentlicht.
Eigener Tresor statt externer Dienstleister
Tether-CEO Paolo Ardoino spricht von „dem sichersten Tresor der Welt“. Die Firma verzichtet bewusst auf die Dienste spezialisierter Edelmetalllager und setzt stattdessen auf eine eigene Lösung – auch aus Kostengründen. Immer wieder kursieren Gerüchte über ehemalige Militärbunker in den Alpen, doch eine Bestätigung dafür gibt es nicht.
Tether zählt zu den größten privaten Goldbesitzern
Mit seinen Reserven zählt Tether zu den größten privaten Goldhaltern weltweit – vergleichbar mit Banken wie der UBS. Dennoch macht Gold nur rund 5 Prozent der gesamten Tether-Reserven aus. Der Großteil besteht aus US-Staatsanleihen und anderen liquiden Vermögenswerten.
Stablecoin USDT bleibt Kerngeschäft
Das Unternehmen ist Herausgeber des weltweit größten Stablecoins, USDT, der 1:1 an den US-Dollar gekoppelt ist. Derzeit befinden sich rund 159 Milliarden US-Dollar an USDT im Umlauf. Daneben bietet Tether den goldgedeckten Token XAUT an. Jeder Token entspricht einer Unze Gold und kann direkt in der Schweiz eingelöst werden.
Gold als Absicherung in unsicheren Zeiten
Tether betrachtet physisches Gold als strategische Reserve gegen wirtschaftliche Turbulenzen und regulatorische Unsicherheiten. Laut Ardoino sei das Edelmetall als Wertspeicher verlässlicher als jede nationale Währung.