Krankenpflege ist elektro-mobil

Die Krankenschwestern und Pfleger des Krankenpflegevereines Rheindelta sind seit einiger Zeit besonders umweltfreundlich unterwegs. Dank einer großzügigen Spende des Vereines für soziale Dienste der Gemeinde Höchst wurde ihnen ein Elektroauto der VLOTTE übergeben. Die Krankenschwestern zeigen sich sehr zufrieden mit ihren rasanten und leisen fahrbaren Untersatz.
„Das Auto sieht zwar klein aus, ist aber erfreulich geräumig“, freuen sich Pflegeleiterin DGKS Renate Ammann und ihre Kollegin Mirjam Sutterlüti. Sie nutzen den flotten roten Flitzer am meisten. Für ihre Aufgaben in Höchst, Fußach und Gaißau muss das Team lediglich kurze Distanzen überwinden. Die Reichweite von 120 km ist deshalb kein Problem. „Wenn im Winter die Heizung läuft, wären es nur noch etwa 80 km, aber auch das reicht aus.“ Nachts steht das Auto in der Tiefgarage, nach 6 Stunden ist die Batterie wieder vollständig aufgeladen.
Sind Radler oder Kinder auf der Fahrbahn unterwegs, fahren die Krankenschwestern besonders vorsichtig. „Das Auto ist nicht zu hören, manche erschrecken, wenn es plötzlich vor ihnen steht.“
= Verein für soziale Dienste
Jetzt erfolgte die offizielle Übergabe des Fahrzeuges durch den Spender, den „Verein für soziale Dienste der Gemeinde Höchst“. Obmann Bürgermeister Werner Schneider freute sich, dass die Entscheidung für die Krankenpflege gefallen ist. Er bedankte sich für den tollen Einsatz des Teams. Adelheid Wlcek, Obfrau des Krankenpflegevereines Rheindelta, sagte herzlichen Dank für das neue Fahrzeug. „Es gibt uns im wahrsten Sinne des Wortes Energie und Kraft für die wichtige Aufgabe!“
Mit dabei bei der Übergabe auf dem Kirchplatz in Höchst der Gaißauer Bürgermeister Reinhold Eberle als Mitglied im Vorstand des Krankenpflegevereines, die Leiterin des Seniorenheimes Höchst, Silvia Dietrich, Franz Brunner, Reingard Adenberger, Herlinde Moosmann, Alois Humpeler und Anton Meyer als weitere Vertreter des Vereines für soziale Dienste, der aus dem früheren Altenwohnheimsverein Höchst hervorgegangen ist.