"Kooperationen stellen die neue Daseinsberechtigung dar"

"Ich glaube, Kooperationen stellen die neuen Daseinsberechtigungen speziell auch für kleinere Kommunen dar. Wir kooperieren in unterschiedlichsten Bereichen", so Bürgermeister Walter Rauch im Interview bei Vorarlberg LIVE.
Die Entscheidung zur Errichtung des gemeinsamen Bauhofs wurde getroffen, da der bisherige Bauhof der Gemeinde Dünserberg mitten im Wohngebiet eine Belastung für die Anwohnenden ist. Zudem sind die vorhandenen Räumlichkeiten zu klein für die etwa 150 einwohnerstarke Gemeinde.
Die Ausstattung des neuen Bauhofs wird sich auf das Wesentliche beschränken. Dazu gehören neben einem kleinen Büro vor allem Inventar und Gerätschaften für den Winterdienst, denn das auf rund 1.400 Meter Höhe gelegene Dünserberg muss nicht weniger als 15 Straßenkilometer von Schnee und Eis befreien.
"Wir bieten damit den Bürgern die Möglichkeit eine entsprechend vorbereitete und aufbereitete Infrastruktur im Dorf zu bekommen. Eine Vielzahl von Tätigkeiten werden über eine solche Einrichtung abgehalten. Dazu gehören beispielsweise die Schneeräumung, die Wasserversorgung, die Abwasserbeseitigung sowie die Sammlung von Grünmüll. Außerdem ist die Wirtschaftlichekeit sowie der Betrieb einer solchen Anlage in einer Kooperation effizienter durchzuführen.
Die ganze Sendung
(VN/VOL.AT)