Kontinuierliche Bemühungen gewürdigt

Dornbirn. Die Dornbirner Jugendwerkstätten wurden kürzlich zum fünften Mal mit dem renommierten österreichischen Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung ausgezeichnet. „Diese erneute Anerkennung unterstreicht unsere kontinuierlichen Bemühungen, Gesundheit als zentralen Wert unserer betrieblichen Kultur zu etablieren“, freut sich Obmann Gerald Mathis.
Innovative Projekte für eine gesunde Zukunft
Die Dornbirner Jugendwerkstätten bieten eine Vielzahl von Angeboten zur Förderung der Gesundheit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Diese umfassen unter anderem Programme zur Ernährung, Bewegung und sozialen Kompetenz, individuelle und teambezogene Weiterbildungsmöglichkeiten sowie die Schaffung eines gesundheitsfördernden Arbeitsumfelds durch die Ausstattung der Werkstätten und Arbeitsgeräte sowie einen eigenen Kräuter- und Gemüsegarten.
Ein Beispiel für ihre innovativen Bemühungen ist das Projekt „Wir gestalten die Welt”, welches aktuell umgesetzt wird. In Zusammenarbeit mit Jugendlichen, deren Freundes- und Familienkreis sowie dem Stammpersonal wurden sechs Projekte identifiziert, die im Jahr 2024 realisiert werden sollen. Dieses Projekt wird vom Vorarlberger Gesundheitsfonds unterstützt und in Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnern umgesetzt. „Es liegt uns am Herzen, dass Jugendliche mit den nötigen Kompetenzen ausgestattet werden, um ein gesundes Leben zu führen. In den Jugendwerkstätten bieten wir ihnen dazu die entsprechenden Möglichkeiten”, betont Mathis.
Seit 1995 werden in der DJW erfolgreich junge Menschen unterstützt. Im Jahr 2023 wurden 163 Jugendliche aus 17 verschiedenen Nationen betreut, davon 101 Burschen und 62 Mädchen. „Mehr als die Hälfte dieser Jugendlichen konnte erfolgreich in Ausbildungs- oder Arbeitsplätze vermittelt werden“, zeigt sich Mathis stolz. Die Auszeichnung für das Gütesiegel für Betriebliche Gesundheit wurde 2012 zum ersten Mal verliehen und ist jeweils für drei Jahre gültig. (cth)