Konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung

Umbruch in der Gemeindestube von St. Gallenkirch. Bürgermeister Ewald Tschanhenz löste Arno Salzmann an der Spitze der Gemeinde ab. Thomas Lerch wurde zum neuen Vizebürgermeister gewählt. In ruhiger und sachlicher Atmosphäre ging am vergangenen Samstag die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung von St. Gallenkirch über die Bühne. Nach der Übernahme der Sitzungsführung durch Bürgermeister Ewald Tschanhenz wurde die neue Gemeindevertretung angelobt. Auf Vorschlag der ÖVP wurde die Zahl der Mitglieder des Gemeindevorstandes bei Fünf belassen. Mit großer Mehrheit wurden Dietmar Lorenzin, Thomas Lerch und Bertram Rhomberg von der ÖVP sowie Arno Salzmann und Alois Bitschnau von der SPÖ in den Vorstand gewählt. Mit 19 von 21 Stimmen wurde Thomas Lerch zum neuen Vizebürgermeister bestellt.
Große Herausforderungen
Der neue Bürgermeister, Ewald Tschanhenz, bezeichnete alle 21 Gemeindevertreter “als sein Team” und bekräftigte seinen Willen zur Zusammenarbeit. “Ich freue mich auf die große Herausforderung”, erklärte der neue Gemeindechef und listete zahlreiche Projekte auf, die der Realisierung harren. Dazu zählten die Verbauung des Suggadin und des Balbierbaches ebenso wie die Sanierung der Mittelschule Innermontafon, die Umgestaltung des Pflegeheimes und die Stationierung der Drehleiter Montafon. Um das Angebot zur Zusammenarbeit zu untermauern, schlägt Tschanhenz vor, alle Ausschüsse mit je drei Vertretern der einzelnen Partein zu besetzen. In der neuen Gemeindevertretung dominieren nach wie vor die Männer, doch mit fünf Frauen wurde eine historische Höchstzahl erreicht. Im Anschluss an die Sitzung spielte die Bürgermusik auf und der neue Bürgermeister lud alle Gäste zu einem Umtrunk in sein Haus ein