AA

Konjunkturaufschwung verlangsamt sich laut Wifo

Das Wifo erwartet ein schwächeres Wachstum und mehr Inflation.
Das Wifo erwartet ein schwächeres Wachstum und mehr Inflation. ©pixabay.com (Sujet)
Laut aktueller Wifo-Analyse dürfte Österreichs Wirtschaft in den kommenden beiden Quartalen langsamer wachsen und die Inflation zunehmen.

"Ungünstige Angebotsschocks dämpfen zunehmend die wirtschaftliche Dynamik und erhöhen den Preisauftrieb" schreibt Wifo-Experte Christian Glocker am Donnerstag in einer Analyse. Darauf würden Vorlaufindikatoren hindeuten.

Wifo erwartet schwächeres Wachstum und mehr Inflation

Das erste Quartal 2022 hatte noch mit einem Wachstum von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vorquartal einen starken Aufschwung gebracht. Dazu hatten insbesondere starke Exporte beigetragen. Nun deuten aber alle Prognosen auf ein langsameres Wachstum der Weltwirtschaft hin. "Die Abschwächung des Wachstums - eine Folge des anhaltend hohen Preisauftriebs, gestörter Lieferketten, der Fortdauer der COVID-19-Pandemie und des Ukraine-Krieges - prägt auch in Österreich den Konjunkturpfad", so Glocker laut Aussendung des Wifo. Außerdem sei "Mit dem Aufschwung ist auch die Arbeitskräfteknappheit der Vorkrisenjahre zurückgekehrt.". Personalmangel sei inzwischen "ein wesentliches Hemmnis der Wirtschaftstätigkeit, und zwar in noch höherem Maße als vor der Pandemie."

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Konjunkturaufschwung verlangsamt sich laut Wifo
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen