Komani-Zwillinge: Alltag in Österreich eingekehrt

Beide Eltern arbeiten, die Komani-Zwillinge absolvieren mit sehr guten Leistungen die Schule, doch: “Wer glaubt, dass mit dem Erlangen der Niederlassung alles vorbei ist, irrt!” so Kurosch Allahyari, Sprecher vom Verein Purple Sheep. “Den Mädchen geht es gut, auch wenn die Mutter sehr krank ist! So krank, dass es bis heute nicht möglich war, mit ihr über die Ereignisse zu sprechen!”
Komani-Zwillinge in den Kosovo abgeschoben
Purple Sheep habe sich mit der Familie ganz bewusst entschieden, eine Stellungnahme am Jahrestag der Rückkehr der Mädchen und nicht zur Abschiebung hinauszugeben, so Allahyari weiter. “Wir wollen das Vergangene so positiv wie möglich sehen! Gemeinsam mit dem Betreuerteam, einer Psychologin und den Bewohnern im Freunde Schützen Haus werden wir am Wochenende zusammen sitzen und erstmals versuchen, das Geschehene Revue passieren zu lassen. Die Ereignisse im Oktober des letzten Jahres sitzen bei uns allen noch immer tief!”
Komani-Zwillinge seit einem Jahr wieder in Österreich
Am Wochenende wird den Komani-Zwillingen auch erzählt, wie sehr sich ihr Mut und ihre Tapferkeit für anderen Kinder ausgezahlt hat. “Den beiden ist es überhaupt nicht bewusst, was sie geleistet haben. Nun dürfen andere Kinder nicht mehr von uniformierten Beamten ins Gefängnis gebracht werden!” so Purple Sheep Obfrau Karin Klaric, die darin einen wesentlichen Verbesserungsschritt für das seelische Wohl von betroffenen Kindern trotz aller widrigen Umstände sieht.