Klimaziele gefährdet: Globaler Rohstoffverbrauch bis 2060 doppelt so hoch

Pariser Klimaabkommen gefährdet
Auch wenn sich die Wirtschaft von der Industrie in Richtung Dienstleistungen entwickelt, soll der Verbrauch von Rohstoffen stetig zunehmen. Die Nachfrage nach Metallen und nicht-metallischen Mineralien, wie Sand, wird gegenüber Biomasse und fossilen Brennstoffen bis 2060 überdurchschnittlich stark wachsen. Die Nachfrage nach Baumaterialien wird in Entwicklungsländern am stärksten sein, wohingegen die Nachfrage in China sich stabilisieren dürfte, erwarten die Studienautoren der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD).
Trotz einer Stärkung des Recycling-Sektors wird sich der Ausstoß von klimaschädlichem CO2 aufgrund des steigenden Rohstoffverbrauchs nahezu verdoppeln. Das Ziel des Pariser Klimaabkommens, die Erderwärmung auf möglichst 1,5 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Niveau zu begrenzen, kann laut Studienautoren bei dieser Entwicklung nicht erreicht werden.
(APA/Red)