Klima-Demo legt am Freitag wieder Wien lahm
Um 15.00 Uhr starten am Freitag in Wien und Linz Demonstrationen, Graz schließt sich aufgrund regionaler Vorgaben am kommenden Dienstag mit einer Kundgebung an, hieß es am Mittwoch in einer Aussendung von FFF.
Protestiert werde gegen die "fossile Politik der Regierung", für ein Klimaschutzgesetz und gegen den von Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) verkündeten doch kommenden Ausbau der S1 durch die Lobau.
Aufruf von "Fridays for Future" zu Klimastreik diesen Freitag
"Klimaschutz muss - entgegen des derzeitigen Trends - in jeder Maßnahme, in jedem Gesetz als Kern stecken. Wir können nicht jeden Tag bangen vor der nächsten Flut oder Waldbrand, sondern brauchen tiefgreifende, sozial gerechte und klimafreundliche Taten", forderte FFF-Sprecherin Emma Reynolds. Die Organisatoren erwarten einen "Großprotest" mit Tausenden Teilnehmenden.
In der Bundeshauptstadt führt die Demonstration von Wien-Mitte/Landstraße über den Ring zum Maria-Theresien-Platz. In Linz ziehen die Protestierenden vom Hauptplatz über die Nibelungenbrücke zurück zum Landhaus.
ÖAMTC: Sperre Ring und Kai Freitagnachmittag in Wien
Die Demo "Großstreik für ein besseres Klimaschutzgesetz" wird am Freitagnachmittag nach Erfahrung der ÖAMTC-Expert:innen zu Staus und Verzögerungen in der Wiener Innenstadt führen. Ab ca. 15:30 Uhr ist mit abschnittsweisen Sperren von Ring und Franz-Josefs-Kai zu rechnen. Mehrere Tausend Teilnehmer;innen werden erwartet. Der Demozug soll gegen die Fahrtrichtung über Ring, Kai und Ring zur Votivkirche marschieren (Änderungen vorbehalten).
Der ÖAMTC befürchtet Staus auf Roßauer Lände, Untere und Obere Donaustraße, Franzens- und Aspernbrückenstraße, Praterstraße, rund um den Schwarzenbergplatz sowie auf den "freien” Ringabschnitten. Empfehlung: Großräumig über Gürtel ausweichen oder U-Bahnen benützen.
(APA/Red)