Kleinwalsertal: Drittbeste Alpenregion

Die Tourismusregion Kleinwalsertal erhielt im jüngst veröffentlichten Bericht über den “BAK TOPindex” 2009 eine ausgezeichnete Beurteilung. Über das ganze Jahr gesehen nimmt das Kleinwalsertal dabei im internationalen Vergleich von 150 Fremdenverkehrsdestinationen im Alpenraum den dritten Platz ein.
Das Kleinwalsertal erreicht einen Gesamtwert von 4,6. Damit liegt man um 1,1 Punkte über dem Durchschnittswert aller beobachteten Destinationen. Im Rahmen des Projekts “Internationales Benchmarking Programm für den Schweizer Tourismus” analysiert die BAK (Basler Arbeitsgruppe für Konjunkturforschung) regelmäßig die Performance von 150 Destinationen des europäischen Alpenraums. Ziel: Den Erfolg von Destinationen messen und international vergleichen. Dazu wurde der BAK TOPindex geschaffen, der eine verdichtete Kennzahl darstellt, welche sich aus der Nachfrageentwicklung, der Auslastung und der Ertragskraft zusammensetzt. Besonders erfreulich, so Tourismus-Direktorin Claudia Schleh, sei Rang 6 bei den erfolgreichsten Sommer-Destinationen. Der dritte Platz im Gesamtranking freut umso mehr, weil man im Vorjahr noch den neunten Platz belegte. Mit 5,4 Punkten erreichte man einen besonders hohen Index im Bereich der Auslastung. Auch der Preisindex weist mit 4,4 Punkten einen Wert auf, der sich in die besten Destinationen einreiht.
In Sachen Entwicklung will man im Kleinwalsertal weiter am Puls der Zeit bleiben, um dem Gast einen “interessanten Standort” bieten zu können. Die “Marke Kleinwalsertal” nachhaltig zu platzieren, mit erfolgreichen Unternehmensnachfolgen punkten und allen Beherbergern “Visionen” aufzeigen inwieweit die Ausstattung des Betriebes auch die Auslastung erhöht – das seien zentrale Anliegen, mit denen der Entwicklungsverlauf positiv beeinflusst werden könne.