Im Intergrationskindergarten Wald am Arlberg wird jeden Donnerstag gekocht.
Jeden Donnerstag schwirren im Kindergarten Wald kleine weiße Köche umher. Da wird geschält, geputzt, geschnitten und gekocht. Kindergartenleiterin Daniela Würbel und Kindergartenpädagogin Christine Bickel sorgen dafür, dass nichts daneben geht und helfen den kleinen Köchen bei der Zubereitung der Speisen. “Essen soll Spaß machen und ein Genuss sein”, erklärt Daniela Würbel. Sie haben mit ihren Schützlingen schon viele verschiedene Gerichte gemeinsam kennengelernt. Nebenbei werden die Rezepte in von den Kindern gestalteten Mappen (Waldner Kindergarta-Kochbuch) gesammelt. Mit diesem Projekt werden bei den Kindern die Sinne angesprochen (riechen, fühlen, schmecken, tasten) und die Feinmotorik durch das Schneiden, Reiben, usw. gefördert. Neben dem Kennenlernen der heimischen Spezialitäten erlangen die Kinder auch ein kindgerechtes Fach- und Sachwissen. Bei den Menüs dürfen natürlich auch die Vorarlberger Spezialitäten nicht fehlen. Mit Riebel und Kässpätzle lernen die Kinder kennen, wie Vorarlberg schmeckt. Zum Abschluss des Projektes gehen die Kindergartenkinder mit ihren Kindergärtnerinnen ins Gasthaus und lassen sich einmal bedienen.
Wie gefällt dir das Kochen im Kindergarten?
Im Kindergarten spielen wir nicht nur, sondern wir kochen auch. Das finde ich cool. Wir haben schon viel gekocht, am besten hat mir die Hackbällchen geschmeckt. Ich habe zuhause auch schon einiges nachgekocht. Die Mappen haben wir selbst gemacht, da können wir dann nachschauen. Ich freue mich schon auf den Schluss, dann gehen wir ins Gasthaus.
Emanuel Laterner, fünf Jahre
Wenn wir Kochtag haben, dann lernen wir kochen. Wir haben viel gelernt und der Kochtag macht mir viel Spaß. Wir haben auch schon Bananenmilch gemacht. Meine Mama hat schon etwas einmal falsch gemacht. Dann habe ich ihr erklärt, wie es richtig geht. Mir gefällt am besten, wenn wir alle zusammen im Kindergarten essen.
Ennio Achleitner, fünf Jahre
Ich freue mich immer auf den Donnerstag, denn da ist unser Kochtag. Obwohl ich schon viel Gemüse geschnitten habe, habe ich noch in den Finger geschnitten. Mir hat bis jetzt alles sehr gut geschmeckt. Ich habe auch schon neues probiert. Wir haben auch ein Muttertagsmenü für unsere Mamas gemacht oder mit eigener Gartenkresse gekocht.
Marion Pisoni, fünf Jahre
Christine und Daniela zeigen uns, wie das Kochen geht. Es ist toll, wenn wir alle gemeinsam kochen und dann essen. Die Nachspeisen sind besonders lecker. Ich habe auch schon der Mama zuhause geholfen, wenn wir etwas aus dem Kindi nachgekocht haben. Meine Mama kocht mir aber ab und zu zu scharf. Im Kindergarten kochen wir nicht so scharf.
Natalia Pohl, fünf Jahre