Unter dem #zeichendermenschlichkeit hat Kapellmeister Reinhard Wohlgenannt mit seinen 60 aktiven Musikanten und Musikantinnen ein beeindruckendes Klangerlebnis, welches zum Nachdenken als auch Reflektieren anregen soll, geschaffen.
„Wo Recht zu Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht“. Sophie Scholl leistete Widerstand und musste mit allen Konsequenzen leben. Sie setzte ihr Leben aufs Spiel und verlor gegen das Naziregime mit deren Menschenhass.
„Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünscht für diese Welt.“ Mahatma Gandhi hat uns gelehrt auch ohne Gewalt Veränderungen zu bewirken. Jeder Einzelne von uns kann seinen ganz persönlichen Beitrag zu einem respektvollen, wertschätzenden Umgang mit Menschen, Tieren und der Natur leisten.
„Die Menschenrechte beginnen, wo die Vorurteile enden.“ Vorurteile sind der größte Feind von einem guten Miteinander in Vereinen und der Gesellschaft.
Als einer der größten Blasmusikvereine Österreichs mit mehr als 200 musizierenden Mitgliedern von zwölf bis achtzig Jahren möchte die Hatler Musig ein #zeichendermenschlichkeit setzen. Voller Hoffnung und Bewusstsein regt der Musikverein dazu an, dass jeder für sich einen Beitrag zu einem besseren Miteinander leisten soll, um gemeinsam in die Zukunft blicken zu können.
Die Hatler Musig freut sich zahlreiche Besucher am 8. Dezember 2019 um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Leopold Hatlerdorf in Dornbirn begrüßen zu dürfen.
Der Eintritt ist kostenlos mit freiwilliger Spende.