AA

Kirchen-Messe GLORIA mit einzigartigem Angebot

Ein Highlight der GLORIA stellen die Luther-Figuren von Ottmar Hörl dar.
Ein Highlight der GLORIA stellen die Luther-Figuren von Ottmar Hörl dar.
13. GLORIA bietet erstmals in Augsburg viele spannende Themen und eine Hörl-Installation

Die Vorbereitungen zur 13. GLORIA, die vom 10. bis 12. Mai 2012 in Augsburg und damit erstmals in Deutschland stattfindet, laufen auf Hochtouren. Mittlerweile haben sich fast 80 Aussteller aus sechs Ländern angemeldet und versprechen einen kompletten Überblick über Produkte für Kirchen und Klöster sowie für christlich interessierte Besucher. Das fachliche Spektrum reicht von Kirchenausstattung wie Orgeln, Kirchenstühlen, Glocken, Wachswaren, etc. über kirchliche Publikationen und Verlage bis hin zu elektronischem Kirchenequipment.

Vielseitige Highlights warten
Ein Besuchermagnet der 13. GLORIA stellt sicher die Abtei der Hildegard von Bingen dar, die auf der Messe Geschichte und Wirken dieser großartigen Mystikerin des Mittelalters nahe bringen wird. Auch das Trendthema Pilgern wird auf der einzigen deutschsprachigen Kirchen-Messe ebenfalls durch einen eigenen Bereich ins Zentrum gerückt. Für die Pilgerfreunde unter den Besuchern verlost der Reiseveranstalter „TOUR MIT SCHANZ“ auf der Messe eine Reise nach Israel und lässt die biblische Geschichte lebendig werden. Hochinteressant dürfte für die Messe-Besucher die täglich stattfindende „Geburt der Glocke“ sein, die schon in den Jahren zuvor in Dornbirn und St. Pölten das Messegeschehen bereichert hat. Die bekannte Innsbrucker Firma Grassmayr wird jeden Tag eine gegossene Glocke der Lehmform entnehmen und erstmals zum Klingen bringen.

Ein besonderes Highlight ist die Kunstinstallation von Ottmar Hörl, die bereits in Wittenberg für Furore gesorgt hat und nun in Augsburg in modifizierter Form zu sehen sein wird. Hörl hatte 2010 auf dem Marktplatz der Lutherstadt 800 bunte und ein Meter hohe Luther-Figuren, nach dem Original von Johann Gottfried Schadow, in einer geometrischen Formation aufgestellt und so die Kunstwelt begeistert. Somit dürfen sich Messe-Besucher darauf freuen, wie die GLORIA in Augsburg zur Kulisse für 110 dieser Luther-Figuren wird. Diskussionen und Gespräche über den großen Reformator dürften gewiss sein, vor allem, weil Martin Luther in der Augsburger Kirchengeschichte eine maßgebliche Rolle gespielt hat.

Vom Fairen Handel zu nachhaltigen Projekten
Ebenfalls zu Augsburg passt die Einbindung des Fairen Handels in die GLORIA. Seit 2010 ist Augsburg offizielle „Fairtrade-Stadt“ mit einer großen Anzahl an Geschäften und Läden, die Produkte aus fairem Handel anbieten. Dieses Angebot wird sich auf der GLORIA widerspiegeln: ein Fairtrade-Weltcafé sowie die Ausstellungen „FAIR Handeln für eine Zukunft mit menschlichem Gesicht“ und „Entwicklungsland D“ bereichern die Kirchen-Messe.

Erstmals nimmt in Augsburg auch das „missio“, das Internationale Katholische Missionswerk Ludwig Missionsverein KdöR aus München an der GLORIA teil. „missio“ gehört seit 1922 zum deutschen Zweig der Päpstlichen Missionswerke und betreute allein im letzten Jahr 468 Projekte in 35 Ländern. „Für missio freue ich mich über die Möglichkeit, unsere nachhaltige Projektarbeit für die Menschen in Afrika, Asien und Ozeanien auf dieser bekannten Kirchen-Messe den Besuchern vorstellen zu können. Unser Leitwort ‚glauben. leben. geben’ macht deutlich, dass wir mit unseren Partnern aus der Frohbotschaft unseres Glaubens heraus das Leben gestalten und der Globalisierung ein menschliches Antlitz geben wollen“, erklärt missio-Präsident Pater Eric Englert osa.

Das GLORIA-Forum, welches das reichhaltige Angebot der Kirchen-Messe in Halle 5 abrundet, verspricht weitere vielfältige Themen.

13. Kirchen-Messe GLORIA in Augsburg

Termin:
  10. bis 12. Mai 2012
Veranstaltungsort: Messe Augsburg (Deutschland), Hallen 5 und 6, GLORIA-Forum in Halle 5
Öffnungszeiten: Do, Fr  9 bis 17 Uhr und Sa 9 bis 16 Uhr
Veranstalter: Messe Augsburg in Lizenz und Kooperation mit der Messe Dornbirn (Österreich/Vorarlberg)
Zielpublikum: Fachbesucher und christlich Interessierte
Ausstellungsbereiche:
Kirchenbau, Kirchenausstattung und -bedarf, Religiöse Produkte, ökumenische Institutionen, Klosterprodukte und Devotionalien; GLORIA-  Forum mit Vorträgen und Diskussionen
Aussteller-Auszug:
Abtei St. Hildegard, A.V.E. Audio Vertriebs-Entwicklungsgesellschaft, Anton Skrabl Orgelbau, Bayrisches Pilgerbüro e.V., Brandmaier Informative Leuchtanzeigen, CERION Wachswaren GmbH, Eine Welt Netzwerk Bayern, ETHERMA Deutschland GmbH, G. Kisselbach, Katholische Sonntagszeitung Mediengruppe St. Ulrich Verlag, Christoph Maisenbacher Artist Agent GmbH, Mayer’sche Hofkunstanstalt, Orgel- und Musikhaus Förg,  P.R. Havener GmbH, Perrot Turmuhren GmbH, Seis Akustik GmbH, SLABBINCK GmbH, Steyler Bank, Strässer Elektroakustik GmbH & Co KG, Tour mit Schanz Reisebüro, Verlag Herder GmbH, Vollmar, u.v.m.

Mehr Informationen auch zum GLORIA-Forum

  • VIENNA.AT
  • Advertorial
  • Kirchen-Messe GLORIA mit einzigartigem Angebot
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.