AA

KINDERUNI VORARLBERG – Anmeldung startet

Die Kinderuni Vorarlberg bietet Kindern von acht bis zwölf Jahren ein spannendes Programm. © FHV/Nina Bröll
Die Kinderuni Vorarlberg bietet Kindern von acht bis zwölf Jahren ein spannendes Programm. © FHV/Nina Bröll
Wie würde unser Alltag ohne Kunststoff aussehen? Wie funktioniert Rhythmus? Wie klappt autonomes Fahren? Die KINDERUNI gibt Antwort.

Anmeldestart am 14. Februar nicht verpassen: fhv.at/kinderuni

Die KINDERUNI VORARLBERG ist das Wissensformat für Kinder von acht bis zwölf Jahren. In insgesamt sechs Vorlesungen werden den Student:innen von morgen komplexe technische, wissenschaftliche, aber auch sozialkritische Fragen kinderleicht und anschaulich erklärt. Die Anmeldung zu den einzelnen Vorlesungen ist unter www.fhv.at/kinderuni möglich.

Programm:

Auch (Super-)Held:innen trauern
Viktoria Reuschel-Richter(FHV), Astrid Bechter-Boss(Lebenskreise),Susan Vogel(Hochschule Magdeburg-Stendal)
8. März 2023, 15 Uhr, FHV – Vorarlberg University of Applied Sciences (Dornbirn)
Anmeldung ab 14. Februar 2023, 13 Uhr
Trauer hat nicht nur mit dem Tod zu tun. Wenn etwas Wertvolles verloren oder kaputt geht, reagiert der Mensch mit Trauer. In der Vorlesung beschäftigen wir uns damit, wie (Super-)Held:innen mit Trauer umgehen und überlegen Lösungen, um mit diesen Gefühlen klarzukommen.

Wie funktioniert „Rhythmus“?
Stefan Greussing
29. März 2023, 15 Uhr, Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik (Feldkirch)
Anmeldung ab 9. März 2023, 13 Uhr
In vielen Lebensbereichen – von der Sprache bis zum Sport und besonders in der Musik – brauchen wir Rhythmus. Wir gehen gemeinsam Begriffen wie Takt, Puls, Timing und Groove auf den Grund. Und mit Body Percussion spielen wir Schlagzeug auf unserem eigenen Körper.

Was haben Lego, Handyhüllen und Zahnbürsten gemeinsam?
Eleftheriadis Johannes & Pircher Loreen, meusburger
19. April 2023, 15 Uhr, FHV – Vorarlberg University of Applied Sciences (Dornbirn)
Anmeldung ab 30. März 2023, 13 Uhr
In dieser Vorlesung besprechen wir, in welchen Situationen und wie oft wir Kunststoff in unserem Alltag begegnen und erklären einfach und verständlich die Entstehung eines klassischen Kunststoffartikels – von der Idee bis hin zum technischen Fertigungsverfahren.

Insgesamt sechs Vorlesungen warten auf die jungen Studierenden im Sommersemester 2023. © FHV/Nina Bröll

Brücken, Karten, Netzwerke: Was sind Graphen und wozu sind sie gut?
Andras Bátkai
10. Mai 2023, 15 Uhr, Pädagogische Hochschule (Feldkirch)
Anmeldung ab 20. April 2023, 13 Uhr
Kann man eine Stadtführung so organisieren, dass jede Straße nur einmal belaufen wird? Welchen Weg soll der Postbote fahren, damit er alle Pakete ausliefern kann und trotzdem Sprit spart? Wir schauen uns diese und ähnliche Probleme an und suchen nach Lösungen.

Elektrizität und Musik
Francisco Obieta
31. Mai 2023, 15 Uhr, Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik (Feldkirch)
Anmeldung ab 11. Mai 2023, 13 Uhr
Experimente zu elektronischer Musik gibt es seit mehr als 100 Jahren. Auch heute braucht man Elektrizität für viel mehr als nur für Verstärkung und Lautstärke. Francisco Obieta zeigt mit Kontrabass und Cello, was man mit Elektrizität in der Musik machen kann und wie sie Klang verändert.

Hilfe, niemand sitzt am Steuer! Wie funktioniert autonomes Fahren?
Christian Anselmi
21. Juni 2023, 15 Uhr, FHV – Vorarlberg University of Applied Sciences (Dornbirn)
Anmeldung ab 1. Juni 2023, 13 Uhr
In dieser Vorlesung lernen wir, wie Fahren ohne Fahrer:innen funktioniert, wo es Probleme gibt und was noch erforscht bzw. verbessert werden muss. Zum Abschluss zeigen wir euch, wie unser kleines Roboter-Fahrzeug selbständig eine Linie entlangfahren kann.

Die KINDERUNI VORARLBERG wird von der FHV – Vorarlberg University of Applied Sciences, Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik und der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg veranstaltet.

  • VIENNA.AT
  • Advertorial
  • KINDERUNI VORARLBERG – Anmeldung startet
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.