kinderuni.online in Wien: Registrierung gestartet

Rund um die Uhr, ortsunabhängig und ohne Qual der Wahl, Einblick in alle Wissenschaftsdisziplinen: So funktioniert kinderuni.online: Jede Woche gehen neue Themengebiete online und zeigen die Fächervielfalt der beteiligten Universitäten. Die Wissenschafter bieten mit Videos, Podcasts, Artikeln oder Postern einen Zugang zu ihren Forschungsbereichen und geben mithilfe von Steckbriefen Einblicke in ihr Leben und ihre Arbeit. Ergänzt wird jeder Beitrag mit interaktiven Elementen im Quizformat, bei dem die jungen Studierenden Geistesblitze sammeln.
Termine für kinderuni.online
Als besonderes Highlight gibt es jeden Mittwoch um 17 Uhr eine Familienvorlesung im Online-Live-Stream; dabei können via Chat auch direkt Fragen an die Wissenschafter gestellt werden.
Heute, am 15. Juni um 17 Uhr startet die Registrierung auf kinderuni.online - diese ist notwendig, um den Zugangscode für die Programmbeiträge zu bekommen. Die Registrierung sowie der Einstieg auf kinderuni.online stehen allen Kindern kostenlos zur Verfügung und sind jederzeit möglich, da es keine begrenzte Teilnehmeranzahl oder Laufzeit gibt. Und kinderuni.online ist von überall aus erreichbar - ob vom Park, vom Freibad oder von der Couch - alle Kinder im gesamten deutschsprachigen Raum sind eingeladen, die Welt der Wissenschaft zu erkunden.
Nach der Registrierung können die Teilnehmer das kinderuni.online-Starterpaket bestellen samt Studienausweis. Im Forschungstagebuch halten die Studierenden ihre individuellen Erkenntnisse dieses Kinderuni-Sommers fest.
Weitere Informationen auf kinderuni.at.
(APA/red)