Kinderstadt im Rathaus: Wenn Kinder Politik machen

Als Start der ferienspiel-Aktion “Rein ins Rathaus!” diskutierten Kinderstadtrat Christian Oxonitsch und Kinderstadt-Profis des Vorjahres Vorhaben und Wünsche für die Kinderstadt 2011. Bis Samstag, 27. August heißt es von 10 bis 17 Uhr in der Volkshalle und im Arkadenhof: die Kinderstadt gestalten und regieren. Spaß und Spiel kommen garantiert auch nicht zu kurz. Kinder von 6 bis 13 Jahren können einfach hinkommen und kostenlos teilnehmen.
Kinder machen Politik im Rathaus
“Wie lange sollen in der Kinderstadt die Amtsperioden der Regierungen dauern, einen Tag oder doch zwei?” “Welche politischen Ressorts sind in der Kinderstadt notwendig?” “Wie können angesparte Holli Cents aus dem Jahr 2010 eingesetzt werden, ohne dass Inflation oder Bankrott die Kinderstadt 2011 gefährden?” Christian Oxonitsch war begeistert, wie die Kinder Fiona Hana, Stephan Köck, Ian Langner und Yaruma Ötsch politsche Fragen der Kinderstadt 2011 im Rathaus diskutierten. “Wenn Kinder Politik machen, müssen sie sich schnell ganz ähnlichen Fragen stellen wie erwachsene Politik-Profis. Mit wieviel Lust und Witz sie nach Ideen und Lösungen suchen, ist für mich als Kinderstadtrat wirklich auch inspirierend”, lobte Oxonitsch den spielerischen Ernst der vier Podiumskinder.
Jobben, Spielen, Spaß haben im Rathaus
Action und Spielespaß sind im Stadtgeschehen von “Rein ins Rathaus” das wichtigste. Mit Leidenschaft gehen die Besucher und Bürger der Kinderstadt an ihre Aufgaben heran. Nicht nur die Politik, auch die Müllbeseitigung, die Wache, alle Postwege sowie Bankgeschäfte liegen bei Rein ins Rathaus! ganz in Kinderhänden. Auch in der Stylingzone, im Spielbereich der wienXtra-spielebox, im Verkehrsgarten und im Künstler-Atelier sind junge Fachkräfte an der Arbeit. Passende Jobs vermittelt das Arbeitsamt und für die Umsetzung eigener kreativer Geschäftsideen gibt es freie Gewerbeflächen. Die wohlverdienten Holli Cents lassen sich im Shop, im Gasthaus oder in der Luftburg gleich wieder ausgeben.
Rein ins Rathaus!
Mo, 22.8. bis Sa, 27.8.2011
jeweils 10:00-17:00
Wiener Rathaus – Volkshalle & Arkadenhof
1., Eingang Lichtenfelsgasse
Eintritt frei. Keine Anmeldung erforderlich