Kindersicherheit im Straßenverkehr: Neue Plattform an den Start gegangen

Sie soll als zentrale Informationsdrehscheibe für aktuelle Maßnahmen, Tipps sowie Aktionen rund um die Verkehrssicherheit dienen und wurde vom Verkehrsministerium gemeinsam mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) samt Sicherheitsfigur "Helmi" ins Leben gerufen.
"Jedes Kind hat das Recht auf einen sicheren Schulweg"
Auf der Online-Seite findet sich auch die niederschwellige Aktion "Mein Schulweg", ein bundesweiter Malwettbewerb, mit dem Kinder animiert werden sollen, sich kreativ mit Straßensicherheit auseinanderzusetzen. Start dafür ist der 1. September, informierte das Verkehrsministerium in einer Aussendung am Dienstag. "Jedes Kind hat das Recht auf einen sicheren Schulweg. Verkehrssicherheit kommt nicht von allein, sondern ist das Ergebnis bewusster Entscheidungen und gemeinsamer Anstrengungen. Mit unserer Vision Zero streben wir bis 2050 an, die Zahl der Verkehrstoten in Österreich auf null zu reduzieren", wurde Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) zitiert.
Bis 2030 soll die Zahl der Verkehrstoten und Schwerverletzten halbiert werden und dafür seien bereits mehrere Initiativen gesetzt worden. Genannt wurde etwa das geplante Verbot von E-Mopeds auf Radwegen sowie eine künftige Helmpflicht für E-Mopeds, E-Scooter und E-Bikes. Das Regierungsprogramm sehe zudem vor, Initiativen zur Verkehrserziehung stärker in den Schulunterricht zu integrieren.
(APA/Red)