AA

KinderCampus Höchst: Bauarbeiten im Zeitplan

Die Arbeiten am KinderCamopus in Höchst liegen im Zeitplan.
Die Arbeiten am KinderCamopus in Höchst liegen im Zeitplan. ©A. J. Kopf
Die Bauarbeiten beim „KinderCampus“ in Höchst liegen im Zeitplan. Die Eröffnung des KinderCampus ist mit Start des Betreuungsjahres 2013/2014 geplant. Auch inhaltlich gehen die Arbeiten voran: erste Projekte der Elternbildung sind erfolgreich gestartet.
KinderCampus

 

Das Kinderhaus hat seine Konzeption der pädagogischen Linie abgeschlossen und die Gemeinde freut sich darüber, ab Herbst 2013 die Dienste des aks (Kinderdienste) in Höchst anbieten zu können.

Großes Interesse der Eltern

Während der vergangenen Wochen hat die Gemeinde Höchst den Bedarf an Kinderbetreuung erhoben. Dazu wurden alle Eltern von Kindern im entsprechenden Alter angeschrieben.

Das inzwischen ausgewertete Ergebnis zeigt: Die Angebote von Kinderhaus und KinderCampus stoßen auf besonders großes Interesse. Sowohl die Kleinkindbetreuung als auch der Ganztageskindergarten sind entsprechend gefragt, ebenso weitere Frühfördermöglichkeiten.

Anmeldung am 5. März

Die fixe Anmeldung der Kinder für die verschiedenen Betreuungseinrichtungen ist am Dienstag, den 5. März 2013, von 14:30 bis 16:30 Uhr möglich. Die Anmeldung muss in der jeweiligen Einrichtung erfolgen (also noch nicht im KinderCampus!).

Kinderhaus

Simone Prutti, die bestellte Leiterin des Kinderhauses, und ihr Team haben im vergangenen Jahr intensiv die pädagogische Konzeption des Kinderhauses ausgearbeitet. Das Kinderhaus verbindet ab Herbst die bereits bestehenden Institutionen, die  Kleinkindbetreuungseinrichtung „Pinocchio“ für 1-3-Jährige sowie den Ganztageskindergarten für 3-6-Jährige Kinder. Die Kleinkindbetreuung und der Kindergarten im Kinderhaus sehen sich als ein Ganzes. Natürlich können die Kinder ihre Gruppenräume als Rückzugsorte nutzen.

Das Wohl des Kindes steht für die Pädagoginnen im Mittelpunkt ihrer Arbeit. Die Kinder sollen dort abgeholt werden, wo sie in ihrem individuellen Entwicklungsstand gerade stehen und zu Selbstständigkeit, Selbstbewusstsein und einer gesunden Eigenverantwortung geführt werden.

Wichtige Aspekte im Kinderhaus sind auch eine gesunde Ernährung und viel Bewegung. Das Mittagessen wird in der KinderCampus Küche täglich frisch, ausgewogen und kindgerecht zubereitet.

Auch die anderen Kindergärten und Kinderbetreuungseinrichtungen in Höchst profitieren von den Angeboten im KinderCampus. So wird das Mittagessen auch für sie in Zukunft aus der KinderCampus Küche kommen. Der Spielplatz sowie die Kreativwerkstatt können nach Absprache von allen Kindergärten und Kinderbetreuungseinrichtungen in Höchst genutzt werden.

Frühe Förderung im KinderCampus

Der KinderCampus verbindet mehrere Angebote für Kinder und Eltern im Rheindelta unter einem Dach. Das Ziel ist es, dass alle Kinder im Rheindelta möglichst gut von Geburt an begleitet, gefördert und unterstützt werden können. Neben sehr guten Bildungsinstitutionen ist es auch wichtig, dass das Angebot an sozialen Diensten möglichst breit gefächert ist.

Gesundheitsbildung und Prävention sind jetzt schon wichtige Themen im Gesundheits- und Sozialbereich. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit, die sehr stark in Richtung Elternbildung und Bewusstseinsbildung gehen soll, kann sehr vorausschauend und präventiv gearbeitet werden. Das Angebot im KinderCampus könnte dadurch ein Pilotprojekt für verschiedene Regionen in Vorarlberg werden.

Im KinderCampus werden folgende Institutionen mit ihren Diensten für die Eltern und Familien zur Verfügung stehen:

•  Elternberatung (connexia-Gesellschaft für Gesundheit und Pflege)

•  Kinderdienste (aks gesundheit GmbH)

•  ProjektWerkstatt (Förderung von Sprachentwicklung und Mehrsprachigkeit)

Weitere Angebote sind in Planung.

  • VIENNA.AT
  • Höchst
  • KinderCampus Höchst: Bauarbeiten im Zeitplan
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen