Blumenegger Kinderbetreuungseinrichtungen sind auch in den Ferien gefragt.
(amp) Der Verein “Rumpelspielchen Ludesch” mit Elisabeth Gambs kümmert sich um die Kleinkinderbetreuung in Ludesch und Thüringen, in Bludesch sind es “Schnäggahüsle” und “Hotzenplotz”. Zusätzlich gibt es in Thüringen noch die Privatinitiative “Villa Kunterbunt”, die wöchentlich an zwei Vormittagen eine Spielgruppen-Betreuung anbietet. In den “Rumpelspiel”- und “Schnäggahüsle”- Einrichtungen werden bei Bedarf Kleinkinder bereits ab 15 Monaten aufgenommen. Mit einer eigenen “Waldspielgruppe” gibt es in Ludesch ein spezielles “Openair” Angebot für “Wetterfeste”.
5-Tage Betreuung
Die Betreuung ist jeweils von Montag bis Freitag von 7 bis 12.30 Uhr möglich. Während des Schuljahres gibt es auch an Nachmittagen ein Betreuungsangebot. Das Betreuungsangebot wird auch von Kindern außerhalb der Wohnsitzgemeinde in Anspruch genommen. Die meisten freien Plätze sind “ausgebucht”. Die Eltern haben für die “Gast”-Kosten aufzukommen.
Beim Verein “Rumpelspielchen” kümmern sich acht Spielgruppenleiterinnen um die Betreuung der Kinder in Ludesch und in Thüringen. In Bludesch sind es zwei und eine Praktikantin im “Hotzenplotz” und zwei im “Schnäggahüsle”. Ab drei Jahren haben die Eltern dann die Wahlmöglichkeit, ihre Kinder auch in den Kindergarten zu schicken.
Unterschiedliche Kosten
Die Kostenstrukturen sind von Ort zu Ort in Blumenegg unterschiedlich. In Ludesch kostet die fünftägige Betreuung im “Rumpelspielchen” 125 Euro, in Thüringen 160 Euro pro Monat. In Bludesch wird stundenweise abgerechnet. Ziel der drei Bürgermeister Dieter Lauermann, Harald Witwer und Michael Tinkhauser ist es, auch bei der ganztägigen Kleinkinderbetreuung einen gemeinsamen Nenner zu finden und die Angebote möglichst kind- und elterngerecht zu optimieren.