AA

Kinder und Jugendliche „studieren“ an der FH Vorarlberg

Wie entstehen Blitze? Warum gibt es Blitze ohne Donner? Könnte man statt Donner auch Musik aus einem Blitz machen? Solche Fragen stellen Kinder. Nicht immer ist es für Eltern leicht, diese Fragen richtig, anschaulich und ausführlich zu beantworten.

Das übernehmen sechsmal pro Semester die Professorinnen und Professoren der FH Vorarlberg (FHV) und des Vorarlberger Landeskonservatorium.

Die beiden Hochschulen laden Kinder im Alter von 8 – 12 Jahren zur KINDERUNI Vorarlberg auf ihren Campus ein. In den KINDERUNI-Vorlesungen wird geforscht, experimentiert und gelernt. Dies geschieht auf spielerische Art und Weise und trotzdem sind die Vorlesungen dem „richtigen“ Studienalltag schon sehr ähnlich. Die Themen kommen aus den Bereichen Technik, Wirtschaft, Soziales, Gestaltung und Musik.

 

JUGENDUNI

Zum zweiten Mal bieten die FHV und das Landeskonservatorium im nun beginnenden Sommersemester auch Jugendlichen im Alter von 12 – 16 Jahren ein Vorlesungsprogramm an. Die JUGENDUNI-Vorlesungen sind sowohl inhaltlich als auch didaktisch an diese Altersgruppe angepasst und entsprechend anspruchsvoller. Auch hier werden die Themen interaktiv gestaltet und durch Experimente und Vorführungen begleitet. An der JUGENDUNI können alle Jugendlichen teilnehmen, also auch jene, die die KINDERUNI nicht besucht haben. 

 

Gut zu wissen

Da in den Hörsälen nur begrenzt Platz ist, ist jedoch eine Anmeldung notwendig. Der Besuch der Vorlesungen ist kostenlos. Kinder, Jugendliche und Eltern erhalten darüber hinaus ein kostenloses Bus- und Bahnticket für die Fahrt zur KINDER- und JUGENDUNI. Mehr Infos zu den einzelnen Vorlesungen gibt es auf www.fhv.at/kinderuni bzw. www.fhv.at/jugenduni. Unterstützt wird die KINDER- und JUGENDUNI Vorarlberg von „Kinder in die Mitte“ und dem VVV.

 

Programm KINDERUNI 2013

 

Sprechen Computer unsere Sprache? 

Mittwoch, 13. März 2013, 14:00 und 16:00 Uhr

Dr. Dana Seyringer, PhD

Anmeldung ab Donnerstag, 21. Februar 2013, 13:00 Uhr

 

Was dem Piraten alles entgeht. Warum sehen wir mit 2 Augen so viel mehr?

Mittwoch, 10. April 2013, 14:00 und 16:00 Uhr

Prof. (FH) DI (FH) Heidi Weber

Anmeldung ab Donnerstag, 14. März, 13:00 Uhr

 

„Wenn das meine Zahnpasta hört, will sie zurück in die Tube“ – Kann man gute Musik messen? (Vorlesung in Feldkirch)

Mittwoch, 24. April, 16:00 Uhr

Dir. Jörg-Maria Ortwein.

Anmeldung ab Donnerstag, 4. April 2013, 13:00 Uhr

 

Potzblitz

Mittwoch, 8. Mai, 14:00 und 16:00 Uhr

DI Dr. Reinhard Schneider

Anmeldung ab Donnerstag, 11. April 2013, 13:00 Uhr

 

Was sind Illustrationen und seit wann gibt es sie? 

Mittwoch, 5. Juni 2013, 14:00 und 16:00 Uhr
Dipl. Des. Sabine Sowieja

Anmeldung ab Donnerstag, 09. Mai 2013, 13:00 Uhr

 

Let´s Jazz! (Vorlesung in Feldkirch)

Mittwoch, 19. Juni 2013, 16:00 Uhr

Jakob Ströher

Anmeldung ab Donnerstag, 23. Mai 2013 , 13:00 Uhr

 

Anmeldung für die KINDERUI auf: www.fhv.at/kinderuni

 

 

 

Programm JUGENDUNI 2013 

 

Prozesse – bestimmen unser tägliches Leben!?

Mo, 22. April 2013, 18:00 Uhr, W2 11/12

Referent: Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Kremser

 

 

Logistik macht’s möglich.

Mo, 3. Juni 2013, 18:00 Uhr. W2 11/12

Referent: Dipl.-Wirtsch.-Ing. Markus Becker

 

Anmeldung für die JUGENDUNI: www.veranstaltungen.fhv.at 

  • VIENNA.AT
  • VIENNA.AT
  • Kinder und Jugendliche „studieren“ an der FH Vorarlberg
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.