Kind sein in Ludesch

Gemeinde, Pädagogen und Eltern stehen gleichermaßen vor Herausforderungen.
(amp) “Vision 2020” nennt es Bürgermeister Dieter Lauermann. Die zuständige Gemeinderätin Christiane Seeberger reagiert auf die Herausforderungen der Zukunft und lädt zur Auftaktveranstaltung “Kind sein in Ludesch”. Das Echo ist mehr als positiv. Die Ludescher zeigen Interesse, wenn es um die pädagogischen, organisatorischen und der räumlichen Zukunftsplanungen für Kinderbetreuung, Kindergarten und Elternangebote geht.
Zur Moderation holt sich Christiane Seeberger professionelle Begleitung mit Ulrike Amann und Johanna Neußl vom Instititut für Sozialdienste.
Mit Bürgermeister Dieter Lauermann, Vizebürgermeister Hartwig Töpfer, Gemeinderätin Heike Hartmann, Gemeindevertreterin Renate Gassner, Evelyne Müller mit dem gesamten Kindergartenteam, Elisabeth Gambs vom Verein Rumpelspielchen mit ihrem Team, Silvia Burtscher als Vertreterin vom Montessorizentrum Oberland bringen sich auch die politischen Mandatare und Pädagogen ein.
Kreative Jugend
Einblick in die tägliche Arbeit geben die Kinder vom Verein Rumpelspielchen und dem Kindergarten mit Ringelspiel, Liedbeiträgen und kreativen Kunstwerke. Diskutiert wird im Anschluss über Raumsituation, Öffnungszeiten, Spielplätzen, Sprachförderung, Elternstammtisch. Auch die Vernetzung der regionalen Einrichtungen ist Thema. “Die Ideen und Anregungen werden gesammelt und auf ihre Umsetzbarkeit überprüft”, zeigt sich Seeberger mit dem Ergebnis der Auftaktveranstaltung zufrieden.
Ziel ist, bis zum Frühjahr 2011 die Arbeitsergebnisse einer Projektgruppe vorzulegen um in der Folge in den zuständigen Gemeindegremien Entscheidungen hinsichtlich der künftigen Rahmenbedingungen treffen können.