Kermes mit türkischen Spezialitäten

Vor und in der Rheinauhalle gab es bereits am Freitag ein buntes Angebot, die Kermes dauert noch bis zum Pfingstmontag, dem 25. Mai. Ob Döner oder andere türkische Spezialitäten – wer Hunger hat, darf aus einem umfassenden Angebot auswählen. Natürlich gehören auch die Süßspeisen mit dazu, ob Baklava oder Schwarzwälder mit türkischem Einschlag. „Wir sind multikulturell“, lacht eine der Bäckerinnen.
Ihren ersten Auftritt nach der Präsentation beim Abendmarkt hatte auf der Kermes auch die mobile Bibliothek MOBI. Lydia Etzlstorfer war mit ihrer Bücherauswahl auf dem Fahrrad willkommener Gast. Auch Decken und Kissen gelagert wurde gelesen und vorgelesen und natürlich gab es auch Bücher in Deutsch und Türkisch.
Bürgermeister Herbert Sparr als neuer Obmann des Integrationsausschusses besuchte die Kermes samt Ehefrau Andrea, Vizebürgermeisterin Heidi Schuster-Burda samt Familie und Gemeinderat Markus Bacher samt Ruth Hutter und weiteren Mitgliedern der Integrationsplattform Höchst. Der Bürgermeister freute sich, etliche Höchsterinnen und Höchster zu treffen, für die Integration selbstverständlich ist, ohne dass sie deshalb ihre Wurzeln ignorieren müssten. Herzlich begrüßt wurde er auch von Deniz Demir Koparan, dem Imam der Höchster Moschee.
Derweil war Turan Güven von der ATIB Höchst vollauf damit beschäftigt, das Spieleangebot für die Jugend vorzubereiten. Und weil das Wetter am Samstag freundlich blieb, entwickelte sich ein gemütliches Fest.