Keine Sprachbarrieren: Trackshittaz im Exklusiv-Interview

Erst vor kurzem stellten die Trackshittaz Lukas Plöchl und Manuel Hoffelner ihr neues Album “Prolettn feian längaah” in Wien vor, nun stellen sie sich in den Dienst der guten Sache: Das Rap-Duo aus dem Mühlviertel besingt nun die Mülltrennung. Für eine neue Werbekampagne der Wiener MA 48 haben “Helden von morgen”-Star Lukas Plöchl und Kollege Manuel Hoffelner ihre Hitsingle “Oida taunz!” zu “Oida trenn” umgetextet.
Trackshittaz brechen Sprachbarrieren
“Oida trenn, Plastik gelb, Dosen blau, geht scho Oida trenn, Buntglas grün, Papier ist rot, geht scho Oida trenn, quetsch die PET-Flosch’n” lauten die von den Trackshittazselbst umgetexteten Lyrics. Dass man damit nicht allerorts verstanden wird liegt in der Natur der Sache. Für Lukas Plöchl und Manuel Hoffelner aber kein Problem: “Sprachbarrieren müssen keine Barrieren sein”, so Lukas, denn für ihn lösen auch Sprachen, sei es nun Mühlviertlerisch oder Spanisch schlicht Emotionen aus auch wenn sich dem Zuhörer der Sinn nicht erschließt.
Trackshittaz im Kino
Dabei will sich vor allem Lukas Plöchl nicht auf die Trackshittaz beschränken lassen. Im Film “Discofox” versucht er sich demnächst als Schauspieler und mimt einen “bösen Buam”. Kollege Manuel Hoffelner bescheinigt ihm auch großes Talent und die Gabe in andere Persönlichkeiten zu schlüpfen und fügt leicht kryptisch hinzu: “Für mi is er dann da Horst.”
Was von den Trackshittaz noch zu erwarten ist, wie es Manuel damit geht, dass Lukas im Rampenlicht steht und viel mehr seht ihr im großen Vienna Online-Exklusiv Interview.