AA

Keine Neuverschuldung in Sulzberg

Sulzbergs Bürgermeister Helmut Blank in erhöhter Position
Sulzbergs Bürgermeister Helmut Blank in erhöhter Position ©Annemarie Kaufmann

Feuerwehrhaus in Thal und “Nordic Sport Park” vor Fertigstellung.

Sulzberg. In Sulzberg wurde bei der letzten Zusammenkunft der Gemeindevertreter das Budget für 2011 beschlossen. Auch die “Sonnen-Terrasse” des Bregenzerwaldes blieb vor massiven Einnahmenrückgängen, bedingt durch die internationale Finanz- und Wirtschaftskrise, nicht verschont. Erschwerend dazu komme, so Bürgermeister Helmut Blank, die katastrophalen Überschwemmungen des vergangenen Jahres in Thal und deren Auswirkungen auf die Gemeindekasse. “Die Behebung der Hochwasserschäden und die geplanten Verbauungsmaßnahmen werden die Gemeinde an die 300 00 Euro kosten”, erklärt der Bürgermeister. Auch die Sanierung und Erweiterung der Talenteschule Doren ist mit einer berechneten Investitionssumme von 8, 5 Millionen Euro eine große Herausforderung für die Verbandsgemeinden Sulzberg, Doren und Langen.

Keine Neuverschuldung

Trotz der angespannten Haushaltsituation blickt man in Sulzberg optimistisch in die Zukunft. Die beiden Großprojekte “Feuerwehrhaus Thal” und der Ausbau des “Nordic Sport Parks” können ohne Neuverschuldung umgesetzt werden. Der Schuldenstand der Gemeinde wird sich laut Blank im laufenden Jahr von 2, 6 Millionen auf 2, 3 Millionen Euro verringern. Die Pro-Kopf-Verschuldung in Sulzberg beträgt 1.300 Euro.

Nordic Sport Park

Besonders stolz ist man in Sulzberg auf den “Nordic Sport Park”, der sich als erster Teil des vom Skiverband Vorarlberg konzipierten nordischen Konzepts bereits in der Umsetzungsphase befindet. Die Anlage ermöglicht Breitensporttraining – auch für Spitzensportler – und erlaubt in der Konzeption die Durchführung von Großveranstaltungen. Seit 2010 ist Sulzberg geförderter Trainings- und Wettkampfstützpunkt des Landes Vorarlberg.

Fertigstellung Herbst 2011

Ein Ausbau der bestehenden Infrastruktur (Bachüberführung, Flutlicht, Schneekanonen, mobile Biathlon-Laser-Schießanlage) wurden zum Teil schon realisiert. Alle Trainings- und Wettkampfloipen befinden sich in der Umgebung des Fußballstadions. Die Fertigstellung erfolgt laut Blank bis spätestens im Herbst 2011. Neben dem “Nordic Sport Park” in Sulzberg sieht das nordische Konzept weitere Zentren vor. Drei Mattenschanzen in Bezau, vier in Schruns-Tschagguns, und je einen Biathlonstand (mit 30 Schießplätzen) in Gaschurn-Partenen. In Bezau und dem Montafon laufen die Vorbereitungen zur Realisierung der Sportanlagen auf Hochtouren, mit der Umsetzung wurde hier noch nicht begonnen. AK

 

  • VIENNA.AT
  • Sulzberg
  • Keine Neuverschuldung in Sulzberg
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen