AA

Keine Konsequenzen für Jugendforscher Heinzlmaier für umstrittenes T-Shirt

Heinzlmaiers T-Shirt-Wahl sorgte bei einer Pressekonferenz für Wirbel.
Heinzlmaiers T-Shirt-Wahl sorgte bei einer Pressekonferenz für Wirbel. ©APA/TOBIAS STEINMAURER
Der Auftritt von Jugendforscher Bernhard Heinzlmaier in einem umstrittenen T-Shirt hat keine strafrechtlichen Folgen.
Wirbel um T-Shirt

Nach Prüfung mehrerer Anzeigen habe sich kein Anfangsverdacht wegen eines möglichen Verstoßes gegen das Verbotsgesetz ergeben, erklärte die Sprecherin der Staatsanwaltschaft Wien, Romina Kaschnitz-Biegl, am Samstag gegenüber der APA und bestätigte einen entsprechenden Bericht der "Krone". Die Staatsanwaltschaft habe daher von Ermittlungen abgesehen.

Heinzlmaiers T-Shirt für Staatsanwaltschaft keine Wiederbetätigung

Unter anderem die Grünen hatten nach einem Auftritt Heinzlmaiers bei einer Pressekonferenz mit Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm (ÖVP) im Bundeskanzleramt im August Kritik an dessen T-Shirt geübt. In einem an Runen erinnernden Logo einer Band sahen die Grünen "bei Rechtsextremen beliebte Symbole" und kündigten die Prüfung einer Sachverhaltsdarstellung an. Heinzlmaier hatte die Kritik zurückgewiesen und auf seinen Musikgeschmack verwiesen.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Keine Konsequenzen für Jugendforscher Heinzlmaier für umstrittenes T-Shirt
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen