Die christdemokratisch-konservative Europäische Volkspartei (EVP) ist nach eignen Angaben bei der Europawahl trotz Verlusten als stärkste Kraft bestätigt worden. Nach einer ersten gesamteuropäischen Hochrechnung der EVP kommen die Konservativen auf 256 von insgesamt 736 Sitzen im neuen EU-Parlament (bisher 288 von 785), wie die Partei am Sonntagabend in Brüssel mitteilte. Die Sozialdemokraten (SPE) kommen demnach auf 196 Sitze (bisher 217).
Drittstärkste Kraft bleiben laut der von der EVP präsentierten Hochrechnung die Liberalen, die auf 88 Sitze kommen (bisher 100). Die Grünen liegen demnach bei 42 Sitzen (bisher 43), die Vereinigte Linke unverändert bei 40. Die nationalistische “Union für ein Europa der Fraktionen” kommt laut der EVP-Hochrechnung auf 34 Sitze (bisher 44), die Gruppe “Unabhängigkeit/Demokratie” liegt demnach bei 15 Mandaten (bisher 22), 65 Sitze gehen an andere Listen.