AA

"Kautionstrick"-Betrug: Suche nach weiteren Opfern nach Festnahmen in Niederösterreich

Die Polizei NÖ sucht weitere Opfer der Betrüger.
Die Polizei NÖ sucht weitere Opfer der Betrüger. ©LPD NÖ
Zwei Tatverdächtige, die in Betrugsfällen mittels des "Kautionstrick" als Abholer tätig waren, wurden kurz vor ihrer geplanten Abreise aus Österreich an der Autobahnraststätte Hochleithen im Bezirk Mistelbach in Gewahrsam genommen.

Am Mittwoch erfolgte die Veröffentlichung von Bildern der beiden polnisch-amerikanischen Staatsangehörigen, ein 18- und ein 51-Jähriger. Um Hinweise auf weitere Geschädigte oder Straftaten wurde gebeten, diese an das Landeskriminalamt Niederösterreich (Telefonnummer: 059133-303333) zu richten.

Beschuldigte erbeuteten mit "Kautionstrick"-Betrug Wertgegenstände

Erhebungen der "Ermittlungsgruppe Falsche Polizisten" deuten nach Polizeiangaben darauf hin, dass die beiden Beschuldigten bereits bei mehreren "Kautionstrick"-Straftaten Wertgegenstände von Opfern abgeholt haben. Bei der Festnahme vergangenen Freitag entlang der Nord/Weinviertel Autobahn (A5) wurden diverse Kopfbedeckungen, Brillen und FFP2-Masken sichergestellt, die zur Verschleierung der Identität verwendet wurden. Auch Frisur und Gesichtsbehaarung können verändert worden sein, hielt die Exekutive zu den auf Anordnung der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) veröffentlichten Lichtbildern fest. Beim "Kautionstrick" werden Opfer angerufen und es wird vorgetäuscht, dass beispielsweise ein naher Angehöriger einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe. Um eine Festnahme zu verhindern, wird eine Kaution in Form von Bargeld oder Wertgegenständen gefordert und von einem falschen Polizisten abgeholt.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • "Kautionstrick"-Betrug: Suche nach weiteren Opfern nach Festnahmen in Niederösterreich
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen