MessebesucherInnen treffen auf dem Stand der Katholischen Kirche, der einem kleinen Kirchenraum nachempfunden und gemeinsam mit Menschen mit Behinderung aus dem Lädele Sprungbrett in Bludenz gestaltet wurde, auf Ehrenamtliche aus dem pfarrlichen/kirchlichen Leben. So wurde die Standbetreuung während der fünf Tage dauernden Herbstmesse vom Team des Pfarrgemeinderats Herz-Mariae aus Bludenz, dem Team Kinderliturgie, den MinistrantInnen und SternsingerInnen, dem Kirchenschmuckteam Altach, dem Team Liturgische Dienste Götzis, den Mesnern aus Rankweil und Braz, dem Pfarrkirchenrat Hasenfeld und Ehrenamtlichen der Katholische Frauenbewegung sowie des Bildungswerks übernommen.
BesucherInnen sind auf ein Stück Brot aus dem Tabernakel eingeladen und können sich im persönlichen Gespräch über die Tätigkeit des jeweiligen Teams informieren. Ein Folder informiert über eine Reihe von Fakten zum Ehrenamt in der Kirche. Beispielsweise, dass es 5.500 SternsingerInnen gibt, 1.500 Ehrenamtliche sich in der Pfarrcaritas engagieren, ebenso viele in Pfarrgemeinderäten die Geschicke der Pfarre mitbestimmen, 1.200 Menschen in liturgischen Diensten stehen und 5.000 als MinistrantInnen wirken. Nicht zuletzt die 3.500 SängerInnen in den Chören des Landes, von denen drei Chöre auf einer zentralen Bühne in Halle 6 einen Auftritt haben werden. So werden der Kinderchor Frechdax, der Kirchenchor St. Luzius aus Göfis sowie der Kirchenchor aus Lingenau Einblicke in ihr Können geben, weiters werden MinistrantInnen in einem kurzen Theaterstück ihre Arbeit und ihr Wirkungsfeld präsentieren.