Karenz-Frühstück bei Sutterlüty

Neues bei Sutterlüty und Tipps zum Wiedereinstieg ins Berufsleben standen im Mittelpunkt.
Während die Kinder ihren Spaß mit der eigens engagierten Betreuerin hatten, informierte die Geschäftsführerin des Familienverbands Vorarlberg, Andrea Kramer, die anwesenden Mütter im Detail über ihre Rechte und gab Tipps aus der Praxis zu den Themen Karenz und Wiedereinstieg. Geschäftsführer Alexander Kappaurer und Personalentwicklerin Eva Wolf erläuterten die Neuigkeiten bei Sutterlüty. Claudia Nigg, selbst Wiedereinsteigerin und Sutterlüty-Mitarbeiterin im Bereich Feinkost in Hohenems, schilderte ihre persönlichen Erfahrungen zum Einstieg ins Berufsleben nach der Karenz. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch kulinarische Feinheiten aus dem Sutterlüty Gusto-Restaurant.
„Der gemeinsame Vormittag hat uns gezeigt, wie groß die Wertschätzung von Sutterlüty gegenüber uns Müttern ist. Es ist schön, dass uns das Unternehmen in die neuesten Entwicklungen miteinbezieht.“, so Doris Wurzrainer, karenzierte Mitarbeiterin im Ländlemarkt Dornbirn Citypark.
Moderiert wurde die Veranstaltung von Monika Lutz, Projektleiterin der Initiative „Ausgezeichneter familienfreundlicher Betrieb“. Weitere Termine für das Jahr 2017 sind bereits in Planung.
„Unsere WiedereinsteigerInnen sind oft langjährige Teammitglieder und wir sehen sie als sehr bedeutende Stützen in unserem Unternehmen. Umso wichtiger ist es uns als familienfreundlicher Betrieb, sie in diesem Rahmen über Neues zu informieren“, erklärt Eva Wolf.
