AA

Kaputtes Kabel sorgte für Aufregung um AUA-Landung

Die Dash 8-Maschine der AUA, deren Landung wegen Fahrwerksproblemen am Montag am Wiener Flughafen für Aufregung sorgte, darf bereits wieder in die Luft.

Nach Abschluss der Untersuchungen hat die Austro Control am Mittwoch die Freigabe für Flüge erteilt. Schuld an dem Zwischenfall in Wien waren laut der Fluglinie und dem Dash-Hersteller Bombardier falsche Display- Anzeigen.

Bei der Inspektion der Maschine im Kompetenzzentrum wurde laut AUA ein schadhaftes Kabel entdeckt, dass die Funktionalität der Hauptanzeige beeinträchtigt hat. Dieses wurde ausgetauscht. Die Untersuchung hat auch ergeben, dass die Information des alternativen Display gestimmt und das Fahrwerk bei der Landung voll ausgefahren war.

Eine Gefahr habe es für die 67 Passagiere daher zu keinem Zeitpunkt gegeben, betonte auch Bombardier in einer Aussendung. Nach einem erfolgreichen Probeflug der Maschine ohne Passagiere, soll diese bereits ab Mittwoch oder Donnerstag wieder im Linienverkehr eingesetzt werden.. Zwischen dem Vorfall in Wien und Problemen mit Dash-Flugzeugen bei der skandinavische SAS im vergangenen Jahr gibt es laut Bombardier keinen Zusammenhang.

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Kaputtes Kabel sorgte für Aufregung um AUA-Landung
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen