AA

Kampf ums Bettelverbot - Anfechtungen in fünf Bundesländern

Kampf ums Bettelverbot
Kampf ums Bettelverbot ©dapd
Streit um das Bettelverbot. Bund und Länder diskutieren über die Einführung des Bettelverbotes. Fünf Bundesländer müssen jetzt Stellung beziehen.

Das Bettelverbot ruft einen Kompetenzstreit zwischen Bund und Ländern hervor. Mittlerweile sind fünf Anträge beim Verfassungsgerichtshof (VfGH) eingelangt, von denen in drei behauptet wird, dass die Länder ein Bettelverbot gar nicht hätten einführen dürfen.

Bettelverbot führt zu Kompetenzstreit

Der VfGH hat nun sämtliche Landesregierungen zu einer Stellungnahme aufgefordert – diese haben nun noch bis etwa Ende Jänner Zeit, sich zu äußern. Mit einer Entscheidung des Gerichts ist dann bis zur Jahresmitte 2012 zu rechnen. In Wien, Salzburg und der Steiermark wurden die Anträge von Einzelpersonen eingebracht, in Oberösterreich und Kärnten jeweils von Landtagsabgeordneten. Die Stellungnahmen der Landesregierungen hätten “informativen Charakter”.

Zuletzt trudelte Mitte November beim Verfassungsgericht ein Antrag der SPÖ und der Grünen aus Oberösterreich ein. Dort war Anfang Juni ein von ÖVP und FPÖ beschlossenes Bettelverbot in Kraft getreten. Neben der Zuständigkeitsfrage stützt sich die Klage darauf, dass die entsprechende Novelle des Polizeistrafgesetzes durch unklare Formulierungen auf ein generelles Bettelverbot hinauslaufe, anstatt nur das aggressive bzw. organisierte Betteln zu verhindern.

Bundesländer müssen Stellung beziehen

Betteln kann in Oberösterreich mit Strafen bis zu 720 Euro geahndet werden, wer Betteleinsätze organisiert, den kann dies sogar bis zu 14.500 Euro kosten. Auch in Tirol ist mittlerweile ein Schreiben des VfGH eingelangt. In Tirol ist der “Bettelparagraf” in der Novellierung des Landespolizeigesetzes im Jahr 1976 niedergeschrieben. Wer gegen das Verbot verstößt begeht eine Verwaltungsübertretung und ist mit einer Geldstrafe bis zu 360 Euro oder mit Arrest bis zu zwei Wochen zu bestrafen.

Vom steirischen Verfassungsdienst wurde der Eingang des VfGH-Schreibens bestätigt. Man werde voraussichtlich eine Stellungnahme abgeben, zumal man ja auch das im Mai 2011 in Kraft getretene Bettelverbot argumentieren müsse.  Die steirische Vinzenzgemeinschaft Eggenberg hat im Oktober 2010 auch eine Beschwerde gegen das Bettelverbot in Salzburg eingebracht, wo es seit 1979 in Kraft ist. Die Landesregierung beantragte in ihrer Stellungnahme die Abweisung, und zwar, weil der Betroffene gar nicht mehr in Salzburg, sondern in der Ostslowakei lebe und der Antrag daher unzulässig sei. Dieses Verfahren ist immer noch anhängig, eine Entscheidung erwartet man im Büro von Landeshauptfrau Gabi Burgstaller (S) in den ersten Monaten 2012.

In Kärnten ist im Februar 2011 ein Bettelverbot beschlossen worden. Aggressives Betteln ist verboten, passives Betteln bleibt allerdings erlaubt. Gleichzeitig wurden bei dieser Änderung des Sicherheitspolizeigesetzes auch privaten Ordnerdiensten mehr Kompetenzen zugestanden.

In Niederösterreich und Vorarlberg wird Verbot nicht angefochten

Nicht angefochten wurde das Bettelverbot in Niederösterreich, ebenso wie in Vorarlberg. Laut Angaben des Amtes der Vorarlberger Landesregierung werde man daher prüfen, ob eine Stellungnahme nötig sei oder nicht.

In Wien ist gewerbsmäßiges Betten verboten und kann mit Strafen belegt werden. Ein generelles Bettelverbot gibt es allerdings nicht. Im Burgenland gibt es derzeit kein landesweites Bettelverbot.

(APA)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Kampf ums Bettelverbot - Anfechtungen in fünf Bundesländern
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen