AA

Kampf gegen die Krise: Dornbirn präsentiert Jahresplanung für 2025

Dornbirn präsentiert Jahresplanung für 2025
Dornbirn präsentiert Jahresplanung für 2025 ©VN/Steurer; Stadt Dornbirn
Die Stadt Dornbirn hat ihren Haushaltsvoranschlag für das Jahr 2025 bekannt gegeben, der in einem wirtschaftlich schwierigen Umfeld stattfindet.

Mit einem Jahresumsatz von 371,9 Millionen Euro plant die Stadt, erhebliche Investitionen von rund 47,2 Millionen Euro zu tätigen, die die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger verbessern sollen.

Finanzielle Enge trotz Investitionen

Aufgrund steigender Kosten und stagnierender Einnahmen sieht sich die Stadt großen finanziellen Herausforderungen gegenübergestellt. Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage hat die Stadtvertretung beschlossen, die laufenden Ausgaben um 15 % zu kürzen, um finanziellen Spielraum für wichtige Investitionen zu schaffen. Bürgermeisterin Andrea Kaufmann betont die Notwendigkeit, die Stadtentwicklung auch in wirtschaftlich angespannten Zeiten voranzutreiben.

Personal- und Ertragskosten als zentrale Ausgabenblöcke

Die Personalkosten, die unter anderem städtische Dienste und essentielle Bereiche wie Kinderbetreuung, Krankenhaus und Pflege umfassen, steigen um 7,73 % auf 160,75 Millionen Euro. Parallel dazu sinken die Ertragsanteile des Bundes leicht, was die finanzielle Lage zusätzlich belastet.

Schuldenstand liegt bei rund 200 Millionen Euro

„Diese Lücke auszugleichen ist schwierig, weil auch die Stadt bei der Erfüllung ihrer zahlreichen Dienstleistungen von den allgemeinen Kostensteigerungen betroffen ist und die Bürger:innen erwarten, dass die Leistungen der Stadt in gewohnter Qualität und Umfang erfüllt werden,“ sagt Bürgermeisterin Andrea Kaufmann. Um den Fehlbetrag auszugleichen, greift die Stadt auch auf Rücklagen zurück. Auch mit der geplanten Investitionssumme von 47,2 Millionen Euro, wovon 22,40 Millionen Euro durch Darlehen sowie durch Rücklagenentnahmen, Förderungen und sonstige Einnahmen finanziert werden sollen, reduziert sich der Schuldenstand der Stadt gegenüber dem Voranschlag 2024 um 0,32 Millionen Euro auf 199,56 Millionen Euro.

Zukunftsorientierte Investitionen trotz finanzieller Spannungen

Die Stadt plant, trotz des engen Budgets in wesentliche Projekte zu investieren. Dazu gehören die Fertigstellung des Kinder- und Veranstaltungshauses Haselstauden und diverse Sanierungsprojekte in Bildungseinrichtungen und öffentlichen Einrichtungen. Eine besondere Herausforderung für die kommenden Jahre bleibt die finanzielle Balance zwischen notwendigen Investitionen und begrenzten Einnahmen.

Detaillierte Auflistung des Haushaltsvoranschlags 2025 für Dornbirn

Zahlen zum Ergebnisvoranschlag 2025 (in Euro)
Gesamtbudget inklusive dem Krankenhaus Dornbirn
Erträge 371.886.200,00
Aufwendungen 359.336.200,00
Ergebnishaushalt ohne Eigenbetriebe
Einnahmen (Mittelaufbringung) 246.428.400,00
Ausgaben (Mittelverwendung) 233.878.400,00
Saldo (inkl. Rücklagenbewegungen) +12.550.000,00
Finanzierungshaushalt ohne Eigenbetriebe
Einzahlungen 275.690.200,00
Auszahlungen 278.832.800,00
Saldo -3.142.600,00
Investitionen inkl. Eigenbetriebe, Instandhaltungen, Investitionszuschüsse 47.242.100,00
Personal (inkl. Eigenbetriebe) 160.754.500,00
Einnahmen
Ertragsanteile 92.980.000,00
Eigene Steuern 40.602.200,00
Davon Kommunalsteuer 32.600.000,00
Gebühren 16.154.000,00
Leistungserlöse (ohne Krankenhaus) 20.249.800,00
Die wesentlichen Investitionen 2024 – Hochbau
Kinder- und Veranstaltungshaus Haselstauden – Fertigstellung 8.530.000,00
Instandhaltungen Gebäude 3.483.500,00
CampusVäre – Adaptierung Halle 4 1.850.000,00
HLS Haselstauden– Fertigstellung 1.630.000,00
Neubau Umkleidegebäude Sportanlage Haselstauden 1.100.000,00
Krankenhaus – Sanierung Nasszellen, Zuleitungen Elektro, Zielplanung 444.000,00
Volksschule Leopold – Mittagsbetreuung 360.000,00
Mittelschule Markt – PV-Anlage 268.500,00
Waldbad Enz – Wärmetauscher 255.000,00
Werkhof – PV-Anlage 180.000,00
Volksschule Watzenegg – Mittags- und Nachmittagsbetreuung 150.000,00
Kindergarten Wallenmahd - Planungen Erweiterung 150.000,00
Gewerbehallen Sägen – PV-Anlage 150.000,00
Feuerwehr – Gerätehaus Ebnit Luftwärmepumpe 110.000,00
Kreuzgasse – Anteil Fassadensanierung 110.000,00
Feuerwehr – Hatlerdorf – Wettbewerb 100.000,00
Kindergarten Rohrbach – Wettbewerb 100.000,00
Volksschule Forach – Planungen 300.000,00
Stadtarchiv (Umbau Stiegervilla - Dachsanierung) 200.000,00
Volksschule Rohrbach – PV-Anlage 27.500,00
Die wesentlichen Investitionen 2024 – Tiefbau
Abwasserbeseitigung Neubau (u.a. Rohrbach, GKP…) 2.500.000,00
Umstellung Beleuchtung auf LED inkl. Schaltkästen 2.200.000,00
Instandhaltung Abwasserbeseitigung 1.893.500,00
Wasserleitungen Sanierung Hochbehälter und BA 22 Pumpwerk Ebnet 1.355.000,00
Gemeindestraßen Instandhaltungen 1.207.000,00
Neubau Karrensteg 1.100.000,00
Wasserbau Instandhaltung – u.a. Ufermauersanierung 856.400,00
Gemeindestraßen Neubau – u.a. Birkenseeradweg, Spinnergasse, Rohrbach 1.000.000,00
Wasserbau 300.000,00
Optimierung Fahrradabstellplätze Bahnhof - Haltestelle Haselstauden 255.000,00
Räumung Staufensee 212.500,00
Löschwasserbehälter Schauner 200.000,00
Kunstrasenplatz Forach 200.000,00
Sanierungen Ebniterstraße 200.000,00
Wasserleitungen – Instandhaltungen 450.000,00
Lichtwellenleiter Erweiterung u.a. in der Lustenauerstraße 85.000,00
Weitere Investitionen
Investitionen im Krankenhaus 1.950.600,00
EDV - laufender Betrieb 1.874.000,00
Amtsausstattung gesamt 1.265.700,00
Fahrzeugbeschaffungen 850.500,00
EDV-Beschaffungen 341.300,00
Klimaschutzmaßnahmen allgemein 200.000,00
Parkleitsystem 61.000,00
  • VIENNA.AT
  • Dornbirn
  • Kampf gegen die Krise: Dornbirn präsentiert Jahresplanung für 2025
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen