Den Startschuss für die Global-Zero-Initiative gaben am Dienstag in Paris der britische Unternehmer und Abenteurer Richard Branson und die jordanische Königin Noor. Die Gruppe fordert tiefe Einschnitte in die amerikanischen und russischen Atomwaffenarsenale, ein globales Abrüstungsregime und die Vernichtung aller Kernwaffenlager binnen 25 Jahren.
Die Kampagne wurde 18 Monate lang vorbereitet. Am Mittwoch sind erste Gespräche mit russischen Regierungsvertretern in Moskau geplant, am Donnerstag wird eine Delegation in Washington erwartet. Wichtigstes Etappenziel der Initiative ist ein internationaler Abrüstungsgipfel im Jänner 2010, auf dem die Zukunft des Atomwaffensperrvertrags verhandelt werden soll.
Der französische Staatschef und EU-Ratspräsident Nicolas Sarkozy hatte bereits am Sonntag in einem Brief an die UN neue Anstrengungen zur atomaren Abrüstung gefordert. Experten rechnen angesichts des kühlen Verhältnisses zwischen Russland und den USA sowie des fortdauernden Iran-Konfliktes nicht mit einem baldigen Durchbruch.