Kaiserpreziosen im Dorotheum: Versteigerung am 18. Juni

Wer sein Haupt kaiserlich betten möchte, der sollte am 18. Juni bei der jährlichen Kaiserhaus-Versteigerung des Wiener Dorotheums bei Objekt Nr. 69 seine Hand heben: Der Kopfpolsterbezug mit Namenszug von Kaiser Franz Joseph I. ist auf einen Wert von 400 bis 600 Euro geschätzt. Etwas teurer kommt da der Orden vom Goldenen Vlies, den Unglückskaiser Maximilian von Mexiko einst erhielt.
Gebrauchtes Taschentuch von Kaiserin Elisabeth kostet zwischen 400 bis 600 Euro
Die Ehrung hat einen Schätzwert von 50.000 bis 70.000 Euro. Dagegen dürften die Rehlederhandschuhe von Kaiserin Elisabeth mit 3.000 bis 5.000 Euro nachgerade ein Schnäppchen werden. Die sind – anders als der Orden – zugegebenermaßen aber auch nicht mit Brillanten, Gold und Diamanten besetzt.
Wer zu den Maximilian-Fans oder zur Fraktion der Raucher gehört, für den gäbe es etwa noch den persönlichen Zigarettenspitz des 1867 erschossenen Kaisers für 2.000 bis 4.000 Euro im Angebot. Und diejenigen, die nicht zimperlich sind, können neben weiteren Objekten das gebrauchte Taschentuch von Kaiserin Elisabeth mit einem Schätzwert von 400 bis 600 Euro ins Visier nehmen.
(APA/Red)