KAC besiegt Capitals nach Verlängerung
Der Spitzenreiter aus Klagenfurt lag gegen die zweitplatzierten Wiener nach zwei Dritteln 0:2 zurück, ehe sich die Kärntner noch in die Overtime retteten. Dort gelang Warren Norris mit einem verwandelten Penalty nach 1:58 Minuten die Entscheidung.
Die Capitals erwiesen sich vor 5.088 Zuschauern in der ausverkauften Klagenfurter Stadthalle 40 Minuten lang als besseres Team. Allein Marc Tropper hätte mit vier Eins-gegen-eins-Situationen gegen KAC-Keeper Rene Swette die Entscheidung herbeiführen können, bis auf das 1:0 (20.) versagten dem Austro-Kanadier aber die Nerven. Im zweiten Drittel musste der Wiener Aktivposten Rafael Rotter nach einem unglücklichen Zweikampf mit verletzt vom Eis. Es besteht der Verdacht auf Bänderdehnung oder -einriss im rechten Sprunggelenk. Eine genaue Diagnose soll es am Montag in Wien geben. Trotzdem sahen die Wiener nach einem Treffer von Dan Björnlie (29.) in Unterzahl wie die Sieger aus, ehe der KAC noch zuschlug.
Nachdem Coach Manny Viveiros nach zwei Dritteln reagiert und auf drei Linien umgestellt hatte, gelang Sean Brown nach 1:39 Minuten im Schlussabschnitt der Anschlusstreffer, Paul Schellander glich unter dem Jubel der Klagenfurter Fans aus (49.). Nachdem Gratton, der schon mit einem unschönen Check aufgefallen war, Norris vor dem Tor zu Fall gebracht hatte, entschied der Kanadier die Partie im Alleingang gegen Caps-Goalie Labbe. “Swette war hervorragend, das war heute der Grund für die Niederlage”, meinte Capitals-Coach Kevin Gaudet nach der Partie. Die Wiener liegen nun wieder fünf Zähler hinter den “Rotjacken”.
KAC – Vienna Capitals 3:2 n.V. (0:1,0:1,2:0 – 1:0)
Klagenfurter Stadthalle, 5.088 (ausverkauft), SR Cervenak/Längle
Tore: S. Brown (42.), Schellander (49.). Norris (62./Penalty) bzw. Tropper (20.), Björnlie (29./SH)
Strafminuten: 14 bzw. 18 + 10 Disziplinar Gratton + Spieldauer Gratton
Graz 99ers – Alba Volan Szekesfehervar 5:2 (3:0,1:1,1:1)
Eishalle Liebenau, 2.000, SR Altersberger
Tore: Ulmer (5./PP), Stuart (8., 55./PP), Lange (14./PP), Iob (40./PP) bzw. Kovacs (29.), Fekete (48.)
Strafminuten: 18 bzw. 18
HK Acroni Jesenice – VSV 4:3 (1:1,2:0,1:2)
Jesenice, 3.000 Zuschauer, SR Kellner
Tore: D. Rodman (2.), Pare (22./PP, 28.), Razingar (57.) bzw. Ferland (5.), Raffl (46.), Mapletoft (60.)
Strafminuten: 20 bzw. 14
Black Wings Linz – HC TWK Innsbruck 7:3 (1:0,3:1,3:2)
Linzer Eishalle, 2.800, SR Bogen
Tore: Grabher-Meier (12.), Iberer (26.), Baumgartner (27./PP, 54.), R. Lukas (31./PP), P. Lukas (41./PP), Matthiasson (55.) bzw. Hohenberger (25.), Johner (46.), Murray (52./PP)
Strafminuten: 14 bzw. 18 + 10 Hohenberger + Spieldauer Hohenberger
Red Bull Salzburg – Olimpija Laibach 2:6 (0:3,2:1,0:2)
Salzburger Volksgarten, 2.800, SR Schimm
Tore: Trattnig (32./PP), Pinter (36./PP) bzw. Banham (14.), Vnuk (15.), Music (17.), Muric (29./PP), Hocevar (51.), Intranuovo (52.)
Strafminuten: 8 bzw. 14
Tabelle: 1. KAC 38 27 11 151:104 56 2. Vienna Capitals 38 23 15 133:113 51 3. Black Wings Linz 38 22 16 125:98 47 4. Red Bull Salzburg 38 21 17 140:113 45 5. VSV 38 20 18 122:107 44 6. HK Jesenice 38 20 18 133:134 43 7. HC TWK Innsbruck 38 16 22 109:132 37 8. Graz 99ers 38 15 23 85:117 34 9. Olimpija Laibach 38 14 24 95:134 32 10. Alba Volan Szekesfehervar 38 12 26 85:126 30
39. Runde am Dienstag, 30. Dezember (jeweils 19:15 Uhr):
VSV – Graz 99ers
Red Bull Salzburg – EHC LIWEST Black Wings Linz
HC TWK Innsbruck – Vienna Capitals
Olimpija Laibach – HK Acroni Jesenice
Alba Volan Szekesfehervar – KAC